08.02.2022 Mit dem Zufall Stadt gestalten? (Online-Gespräch)

eine StundeBei der Gestaltung der Umgebung von Rathaus und Gürzenich in Köln hatte der Zufall die Hand im Spiel. 1979 haben 250 nach dem Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister ausgeloste Kölnerinnen und Kölner in zehn Planungszellen Vorschläge zu Infrastruktur, Rathaus-Nutzung, Kultur, Wohnen und Verkehr entwickelt. Stadtrat und Verwaltung waren von den Empfehlungen so begeistert, dass sie diese umsetzten.

Trotz dieser Erfolgsgeschichte führte die Losdemokratie in Deutschland lange ein Schattendasein. Erst nach spektakulären Bürgerräten in Irland zu Themen wie Abtreibung und Ehe für Alle gelang diesem Demokratie-Instrument vor einigen Jahren der Durchbruch.

Auch kommunal werden Bürgerräte immer häufiger genutzt. Besonders häufig geht es dabei um den lokalen Klimaschutz. Die Frage: Welche Maßnahmen empfehlen Menschen, die nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Bildung, Wohnort und Migrationshintergrund ein Abbild der Bevölkerung sind?

Klimaschutz ist auch in Köln ein wichtiges Thema. Könnte ein Bürgerrat hier Fortschritte bringen? Derzeit berät der Stadtrat über Verfahren und Thema eines Bürgerrates, der 2022 in Köln stattfinden soll.

Thorsten Sterk von der Initiative „Zukunftsrat Köln“ berichtet über Verfahren und Praxis der Losdemokratie. Dr. Rainer Heinz, als Leiter des Referats für Strategische Steuerung im Büro der Kölner Oberbürgermeisterin verantwortlich für den städtischen Teil des kooperativen Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung stellt die aktuellen Bürgerrat-Pläne der Stadt Köln vor. Dieter Schöffmann, Leiter des stadtgesellschaftlichen Teils des Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung, diskutiert mit.

Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Dienstag, 08.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680

https://www.hda-koeln.de/kalender/220208_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.