12.06.2022 KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun

Knallen20Kalk20Poster kleinMit dem "KNALLEN KALK Sommer" werben Kalker Stadtmacher*innen für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Nutzung  des Areals der HALLEN KALK, das auch 5 Jahre nach dem Werkstattverfahren für die Bürgerschaft durch einen Zaun verschlossen ist.

Während der zähe Aushandlungsprozess um die Entwicklung des Osthofes im Hintergrund weiterläuft, heisst es für die Aktiven rund um den Kulturhof Kalk bereits seit Mitte Mai: "tunstadtmachen - wir tun Stadt machen". Im Rahmen dieser Veedelsarbeit wurde, in Kooperation mit den AbenteuerHallenKalk, die alte LKW-Waage vor der AHK von einem Parkplatz in einen Aufenthalts- und Beteiligungsort mit dem vielleicht grünsten Rasen des Stadtteils transformiert.

Diese und weitere soziokulturelle Veedels-Angebote sollen im Sommer unter dem Motto "KNALLEN KALK - Ein Feuerwerk der Kunst, Kultur und Stadtentwicklung in und aus Kalk" auch mit künstlerischen Interventionen und Aktionen bereichert werden. Hierfür  laden der kulturhof kalk e.V. unter der Schirmherrschaft des Baustelle Kalk e.V. ab diesem Sonntag,  12.06., insbesondere Kalker Künstler*innen ein, sich mit der ewigen Zaunfrage zu beschäftigen. Ein "Get Together - Get To Know", ein Tag für Austausch, ein Tag für Interventionen, für neue Impulse, für Kalk. An diesem öffentlichen Kick Off Termin sind alle eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Entwicklungen zu informieren, uns und den Prozess vor Ort kennenzulernen und mehr über die kommenden Projekte und Kooperationen zu erfahren. Es wird Infowände, Arbeitsmöglichkeiten, Drinks und Musik geben. 

KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun

Wann: SONNTAG 12.06. | 12h-18h

Wo: Am Möglichkeitszaun hinter der Dillenburger Str. 65

Was: INTERVENTION - FÜHRUNG - KÜNSTLER*INNEN-AUSTAUSCH - INFORMATIONEN - MUSIK - DRINKS - EINGEZÄUNTER MÖGLICHKEITSRAUM

Ein Projekt von Baustelle Kalk e.V. für den Kulturhof Kalk und im Rahmen von AIC ON 2022, dem Festival der Kölner Kunstinitiativen. 

Achtung: Der Tag startet mit einer Führung von Boris Sieverts.

(Start 12.15h Ende ca. 13.45h, Anmeldung unter: meryem@kulturhofkalk.de)

Das Sommer-Programm für KNALLEN KALK wird im Nachgang des Kick Offs weiterentwickelt und in Bälde veröffentlicht.

Schon mal vormerken könnt ihr euch das Wochenende 18. & 19.06. mit Veranstaltungen von DOMiD Labs und den Präsentationen von gleich drei Hochschulen, die in den letzten Monaten zu dem Areal gearbeitet haben. 

Weitere Informationen zu AIC ON und den über 20 kostenlosen Veranstaltungen und Ausstellungen unter: http://aic.cologne/de/current/aic-on-2022

powered by: Baustelle Kalk e.V., Genau e.V., tunstadtmachen, kulturhof kalk e.v., AbenteuerhallenKalk, kalk.space u.v.m

tunstadtmachen und KNALLEN KALK sind Kooperationsprojekte mit den AbenteuerHallenKalk und dem kulturhof kalk e.v. und werden unterstützt von CityLeaks Urban Art Festival, Unser Ebertplatz, StudioQuack, sowie den Hochschulen TH Köln, ecosign und KISD.

tunstadtmachen wird gefördert durch: 

"Kalk Fördert 2022" (Stiftung KalkGestalten) und das Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" des Quartiersmanagement Humboldt - Gremberg - Kalk

KNALLEN KALK wird durch den Kunstinitiativen Köln e.V. gefördert vom Programm Neustart Kultur 2022 (Fonds Soziokultur) und "Kalk Fördert 2022" (Stiftung KalkGestalten)

AIC ON wird ermöglicht durch die Gemeinsamen Stiftungen der Geschwister Abelen und Karl Bau, die Stadt Köln - Bezirksorientierte Mittel und die Prozessförderung d. Fonds Soziokultur für Kultur&Medien - Neustart Kultur 2022

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.