07.November 2014 Ausstellungseröffnung „Drinnen und Draußen“ Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

Eisler1Christiane Eisler: Dokumentation
Gundula Lasch: Journalistische Recherche
Christiane Rath: Fotografische Spurensuche

Drinnen und Draußen: Jugend in einer Umerziehungsanstalt der DDR und was von sozialistischen Fassaden blieb

1982 hatte die Fotografie-Studentin Christiane Eisler die einmalige Gelegenheit, das Leben der Mädchen im Jugendwerkhof im sächsischen Crimmitschau zu dokumentieren. Es entstand eine der äußerst seltenen Innenansichten aus DDR-Umerziehungsanstalten. Rund 30 Jahre später machte sie sich gemeinsam mit der Leipziger Journalistin Gundula Lasch auf die Suche nach den Mädchen von damals... Fast zeitgleich begab sich die Kölner Fotografin Christiane Rath auf Spurensuche nach Ostdeutschland: Was ist von der sozialistischen Fassade übrig geblieben? Welches Gesicht trägt die Landschaft heute? Im Ausstellungsraum sind Bilder von Christiane Rath parallel zu den fotografischen und journalistischen Recherchen von Christiane Eisler und Gundula Lasch zu sehen.

Ausstellungseröffnung am Freitag, 7. November von 17 bis 23 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich Donnerstag, 20. November 2014

Am Freitag, 14. November um 19:30 Uhr Lesung „Buch für die Stadt“ (Eintritt 3 Euro, für Getränke ist gesorgt): Passagen aus „Schneckenmühle“ von Jochen Schmidt werden den Erinnerungen der Mädchen aus dem Jugendwerkhof „Die Jugend der anderen“ von Eisler/Lasch gegenübergestellt. Eintrittskarten bitte vorab reservieren unter 0221-9545271

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld h
ttp://juergenbahr.wordpress.com/


Foto: ©Eisler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.