Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Warp" von Stefanie Pluta

stadt Koeln LogoMit dem neuen Motiv "Warp" der Künstlerin Stefanie Pluta wird die Reihe "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" fortgeführt. Das aktuelle Motiv von Stefanie Pluta zeigt die schwarz-weiß Fotografie eines – die Litfaßsäule umspannenden – Bauzauns. Der Zaun, der mit einem feinmaschigen Netz bespannt ist, zieht die Blicke einerseits auf sich, verwehrt aber einen direkten Einblick. Durch den Schattenwurf entstehen Verzerrungen, die der geometrischen Form des Zauns entgegenwirken. Durch das Netz hindurch lassen sich Gerüste, eine Leiter und anderes Baustellenmaterial erahnen.  

In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahren mit der Baustelle als visuellem Phänomen im urbanen Raum“ so Pluta.

Der Blick und das Sehen, Sichtbarkeiten und Unsichtbares spielen dabei eine große Rolle. Zäune, Gerüste, Planen, Stoffe, Netze und Sperrholzboxen wirken dabei als Regulative der Wahrnehmung, so die Künstlerin.

Baustellen nähren die Faszination für das Versteckte und Spekulative und werden so zu Orten im Übergang – wie Litfaßsäulen, die sich durch Neuplakatierungen ständig ändern und langsam im Stadtbild verschwinden. Die deformiert wirkende Form des Zauns, der auf der Fotografie abgebildet ist, steht im Gegensatz zur perfekten Form des Zylinders der Säule.  

Stefanie Pluta (*1980 in Bobingen bei Augsburg) ist Absolventin der Folkwang Universität der Künste und studierte an der Visual School of Arts New York. Einen weiteren Abschluss erwarb sie 2015 an der KHM in Köln. Eine Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland zeigen ihre Werke. Stefanie Pluta erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem den 1. Preis des internationalen "Marianne Brandt Wettbewerbs" im Jahr 2019.  

Ab August 2021 werden dann die Motive der neuen "Staffel" zu sehen sein. Die Jury hat am 14. Mai 2021 aus mehr als 120 Bewerbungen Künstler*innen ausgewählt. Weitere Informationen zur Kunst an Litfaßsäulen: www.stadt-koeln.de/kunstsäulen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.