Technische Übergabe des neuen Campus Leverkusen an die TH Köln

TH KölnNach mehrjähriger Bauzeit ist der Neubau des Campus Leverkusen der TH Köln in der Neuen Bahnstadt Opladen fertig gestellt worden. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, Niederlassung Köln, konnte das Gebäude nun für die Vorbereitung der Inbetriebnahme an die TH Köln übergeben. Zum Wintersemester 2022/23 startet der Hochschulbetrieb.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der technischen Übergabe des Gebäudes nun die Planungs- und Bauphase abgeschlossen werden konnte“, so Dr. Ursula Löffler, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln. „In den kommenden Monaten werden wir die Inbetriebnahme vorbereiten, sodass für die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften das neue akademische Studienjahr 2022/23 am Campusplatz 1 in der Neuen Bahnstadt Opladen beginnen kann“.

Vor der Aufnahme des Studienbetriebs müssen sämtliche technischen Anlagen überprüft und einreguliert werden. Auch die Einrichtung der IT-Infrastruktur und die Ausstattung mit Medientechnik können nun, nach der technischen Übergabe des Gebäudes, beginnen. Parallel wird der Umzug der Laboreinrichtungen und Versuchsaufbauten in den Lehr- und Forschungslaboren dezidiert geplant. „Es ist uns sehr wichtig, dass die Studierenden und Wissenschaftler*innen keine Nachteile haben, deshalb gilt es genauestens zu planen, wann Versuche beendet oder unterbrochen werden könnten, um die Spezialeinrichtungen ab- und nach und nach in Opladen wieder aufzubauen.“

Entwicklungsphase

Der Aufbau der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln mit einem eigenen Standort in Leverkusen wurde im Rahmen des Fachhochschulausbauprogramms des Landes NRW 2009 beschlossen. Noch im selben Jahr wurde die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften gegründet. 2010 wurden die ersten dual Studierenden im Bachelorstudiengang Angewandte Chemie eingeschrieben.

Realisiert wurde der Campus-Neubau für die Fakultät auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn in Opladen nach einem Entwurf der Architekten Augustin und Frank (Berlin). Er stellt zugleich eine Landmarke in der Neuen Bahnstadt Opladen dar. „Hier ist, als zentraler Teil der Neuen Bahnstadt, ein zukunftsfähiger Campus entstanden, der nun modernste Flächen für Forschung, Lehre und Studium bietet“, erläutert Jens Urlichs, Leiter der Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW. „Wir sind froh, dass wir die technische Übergabe des Gebäudes nun zu einem Zeitpunkt vornehmen können, der es der TH Köln ermöglicht, das Wintersemester an der neuen Adresse zu starten.“

Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften ist seit ihrer Gründung interimsweise im CHEMPARK Leverkusen beheimatet. Sie bietet inzwischen zwei Chemie-orientierte Bachelor- und zwei Masterstudiengänge an und ist Studienadresse für rund 800 Studierende. Hinzu kommen 25 Promovierende, die im Rahmen von kooperativen Promotionen in der Fakultät forschen. „Mit dem Umzug in das eigene Gebäude wird die Fakultät weiter an Strahlkraft gewinnen“, unterstreichen Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, und Dekan Prof. Dr. Matthias Hochgürtel. „Und sie wird neue Möglichkeiten haben, sich in der Stadt und Region, mit der Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft zu vernetzen.“ Feierlich eröffnet wird der Campus Leverkusen im Herbst.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.