Drei Dinge braucht der Mann - die Psychologie der drei - die Drei der Urzeit - drei Dinge im täglichen Leben - drei Argumente in Verkauf und Werbung

HK-Portrait1CMYKDie magische Drei

Tagtäglich läuft sie uns über den Weg die drei; ob in der Kirche – Gottvater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist; in der Dialektik – These, Antithese oder Synthese oder im rheinischen Karneval mit Bauer, Prinz und Jungfrau. Irgendeine Magie muss in dieser Zahl vorhanden sein, denn warum nehmen wir nicht 2, 4 oder 8 Beispiele statt zumeist drei.

Drei Dinge braucht der Mann

Wirklich bekannt geworden ist vielen die drei in der Werbung durch die Kampagne eines Tabakherstellers aus den 60er Jahren: „Drei Dinge braucht der Mann, Feuer, Pfeife, Stanwell“ sinnierte Joachim Kulenkampff Pfeife rauchend in einem Schwarz/Weiß Fernsehspot, den man heute auf You Tube wiederfindet. Mit der magischen 3-Punkt Massagehand bekommt man optimales Zubehör und ein Autohersteller wirbt mit 3 Jahren Leasing, 3 Jahre Vollkasko und 3 Jahren Haftpflichtfreiheit. Was ist der Grund, dass gerade diese Zahl so oft in unserem Leben und in der Werbung auftaucht?

Die Psychologie der drei

Die drei ist die kleinste ungerade Primzahl. Eine ganze Zahl ist durch drei teilbar, wenn die Quersumme durch drei teilbar ist. Diese Zahl kennzeichnet auch in Mythos und Religion oft göttliche Konstellationen - Dreifaltigkeit, die ägyptische oder indische Dreiheit - ist also tief in uns verankert. Psychologische Untersuchungen gehen davon aus, dass Menschen umso mehr von der Gültigkeit einer Aussage ausgehen, die sie nicht überprüft haben, wenn diese immer wiederholt wird. Dabei führt i.d.R. die dritte Wiederholung, wenn sie von einer Vertrauensperson kommt, zur Generalisierung einer Aussage.

Die drei der Urzeit

Die ersten Menschen hatten über Jahrtausende kein numerisches System, es gab bei Ihnen nur die Einheiten eins, wenig oder viele. Irgendwann wurde diesen Menschen aber bewusst, dass in ihrer Umgebung variable organische Einheiten und konstante anorganische Einheiten vorhanden waren. Die konstanten Einheiten waren bis zur Eisenzeit Steine und Wasser und diese wurden im Verhältnis 1:3 bestimmt also in der Aussage, dass 1 Teil Stein immer so viel wiegt wie drei Teile Wasser. Dieses Wissen gehörte zu den ältesten konstanten „Binsenweisheiten“ der Menschheit! Erst im Mittelalter erbrachte man dazu den Beweis, dass alle Natursteine ein Reingewicht von ca. 2,6 – 3,0 g/cm³ haben, was in etwa dem Faktor 1:3 entspricht.

Die Drei im täglichen Leben

Aller guten Dinge sind drei, weiß der Volksmund. Unsere Ampel hat drei Farben, bei Weltmeisterschaften gibt es immer die drei wichtigen ersten Plätze und Läufer starten auf Achtung, fertig, los. Es scheint diese Zahl zu sein, die uns auf Dinge hinweist oder vorbereitet. Bei der Ampel ohne Gelbphase fehlt uns etwas, die Zeit zur Vorbereitung der nächsten Aktion - Stop oder Start - fehlt, die Anfälligkeit zu versagen, steigt. Bei der 4 zählt nur das funktionsbedingte vierte Rad am Wagen, alle anderen vierten Plätze, speziell im Sport sind die undankbaren, über die im Nachhinein niemand mehr spricht. Dem Dritten zollt man noch Tribut, Pokale von 4. Plätzen füllen keine Regale.

Drei Argumente in Verkauf und Werbung

Verkauf und Werbung nutzen die magische Drei als Wiederholungsfaktor und zur Hervorhebung ihrer Verkaufsargumente. Wenn drei oder mehr meiner Freunde gut über eine Automarke reden, muss da wohl was dran sein. Das ist ein klassischer Ansatz aus dem Empfehlungsmarketing, um über bestehenden Kunden neue Geschäftspartner zu gewinnen. Im Bereich der Verkaufsargumente kommt noch ein weiterer Faktor der magischen Drei zum Tragen, nämlich die Platzierung.

Drei Argumente werden unterschiedlich stark aufgenommen, wobei die Qualitätsabstufung 3, 1 und 2 ist. Das dritte Argument wird am stärksten wahrgenommen, danach folgt das erste und dann das zweite Argument. Verkäufer und Marketingexperten achten also darauf, dass das stärkte Verkaufsargument zum Schluss vorgetragen wird, das zweitstärkste zu Beginn und das Schwächste in der Mitte. Alle Argumente über drei hinaus werden weniger wahrgenommen. So wird eine bestmögliche Platzierung der besten Verkaufsargumente erreicht und jeder Vertriebler tut gut daran, für seine entscheidenden Verkaufsgespräche immer seine drei besten Argumente dabei zu haben.

Faszination drei

Es ist schon faszinierend zu beobachten, wo uns die magische Drei immer wieder über den Weg läuft. Auch in diesem Artikel ist immer wieder die magische Drei mit drei Beispielen vorgestellt worden, wobei interessanterweise niemand auf die Idee kommt, dass drei mal drei auch 9 ergeben könnte. Die Dreiteilung unterstreicht das einzelne Argument, eine größere Aufteilung würde zu einer Aufzählung verblassen. Halten wir also die Augen offen, wenn wir auf die drei treffen und versuchen wir uns auch dabei ein gewisses Maß an Skepsis zu bewahren, denn nicht alles, was dreimal vorhanden ist, ist auch automatisch richtig.

Dies ist ein Artikel von Königskonzept. Koenigskonzept ist konzentriert auf die kundenspezifische Entwicklung von Vertriebs- und Organisationskonzepten. Je nach Projekt können die Schwerpunkte dabei im Verkauf, im Marketing oder in der Organisation liegen, häufig ist eine Kombination sinnvoll.. Eine Ablaufbeschreibung dazu finden Sie unter http://koenigskonzept.de/pdf/Leistungen/Koenigskonzept.pdf

Zu den Schwerpunkten werden zusätzlich entsprechende Seminare und Vorträge entwickelt und durchgeführt. Wir geben regelmäßig Fachartikel zu Managementthemen für B2B Zeitschriften heraus.
http://koenigskonzept.de/seminare.php
http://koenigskonzept.de/fachartikel.php

Helmut König - Königskonzept
35516 Münzenberg - Mittelstr. 19
Tel. 0172 9201709
E-Mail koenig@koenigskonzept.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Homepage: www.koenigskonzept.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.