FORTBILDUNG ZIRKUSPÄDAGOGIK - Ausbau der Fortbildung ab 23.November 2013

50d1e1b571cda1 19817897Zirkuspädagogik – gemeinsam wachsen

Zirkus mit seinen vielfältigen Formen und Farben hat sich längst als Ausdrucksform in der freizeit- und kulturpädagogischen Bildung etabliert.   Für jeden der gerne zirzensische Disziplinen in seine Arbeit integrieren möchte, bietet das ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln eine berufsbegleitende Fortbildung an. Diese richtet sich vor allem an Menschen mit pädagogischer oder artistischer Grundausbildung.   Hier werden fundierte Grundlagenkenntnisse vermittelt, Basistechniken aller wesentlichen Disziplinen erlernt sowie methodisch-didaktische Grundgedanken spielerisch auf die einzelnen Disziplinen übertragen. Neben den reinen Zirkusdisziplinen stehen außerdem noch darstellerische Fächer wie Rhythmus & Stimmarbeit, Clownerie, Bewegung & Tanz und Inszenierung & Regie auf dem Lehrplan.   Zeitlich nimmt der Unterricht ein Wochenende im Monat und einen festen wöchentlichen Abendtermin in Anspruch.   Abgeschlossen wird die Fortbildung entweder nach einem Jahr mit dem Zertifikat „Zirkustrainer/in Grundlagen“, oder nach 2 ½ Jahren mit dem Zertifikat „Zirkuspädagoge/in“.

Beide Zertifikate entsprechen den Abschlüssen des Strukturplans zirkuspädagogischer Bildungsgänge der „BAG Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.“ und werden im Rahmen des Anerkennungsverfahrens zum/r  Zirkuspädagogen/in BAG angerechnet.

Erster Starttermin: 23.November 2013

FACHSTELLE ZIRKUSPÄDAGOGIK NRW
Das ZAK ist eine Einrichtung des TPZ Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel.: 0221 7021678
info@zak-koeln.com
www.zak-koeln.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop