Schnupperstudium an der Rheinischen Fachhochschule Köln

RFHK Flight 1A Facebook 1080 RZUnter dem Motto „Deine Heimat. Deine Hochschule“ bietet die Rheinische Fachhochschule Köln, kurz RFH, vom 6. bis 17. April ein unverbindliches digitales Schnupperstudium zu verschiedenen Themen an. Gesundheit, Wirtschaft, Recht, Psychologie, Medien und Kommunikation, Technik, Ingenieurwesen, Informatik & Digitalisierung. Es gibt eine große Auswahl an Vorlesungen, von denen mehrere wählbar sind. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich orientieren und einen realen Einblick in den regulären Vorlesungsbetrieb bekommen möchten.

Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Mediendesign, Wirtschaftsinformatik oder Elektrotechnik? Welches Studium das richtige ist, können Abiturienten, Abiturientinnen oder Schulabgänger mit Fachabitur jetzt im Rahmen eines Schnupperstudiums testen. Die RFH, eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, das heißt mit einem hohen Praxisbezug, öffnet ihre Türen. Interessierte können sich über die Website anmelden und erhalten Terminangebote per Mail.
Die Vorlesungen werden rund um die Osterferien als Zoom-Videokonferenz angeboten. Es handelt sich um reale Vorlesungen, die Interessierten einen Einblick in das Studium an der RFH geben sollen. Die Teilnahme ist von zu Hause mit einem Computer, Tablet oder Smartphone möglich.

Die RFH-Vorlesungen führen Dozentinnen und Dozenten in der aktuellen Lage digital durch. Die Hochschule hat bereits vor dem ersten Lockdown 2020 neben der Präsenzlehre ein zeit- und räumlich unabhängiges Lernen durch digitale Lern- und Medienformate ermöglicht - vor allem in berufsbegleitenden Studiengängen. Mit dem Lockdown musste das schnell und systematisch auf alle Lehrbereiche ausgeweitet werden. Zwei Semester später gibt es durch kontinuierliche Didaktik-Schulungen, fachlichen Austausch und Evaluationen nicht nur einen deutlichen Sprung an Wissen und Erfahrung, sondern auch eine Akzeptanz und Zustimmung bei Lehrenden und Studierenden, die sich positiv auf die Lehre auswirkt. Studierende in dieser Situation nicht allein zu lassen, war und ist eine der wichtigsten Aufgaben an der RFH. Dafür hat man Unterstützungsangebote ausgeweitet und neue Formate entwickelt.

Weitere Informationen: Das Schnupperstudium wird durch ein erweitertes Beratungs- und Informationsangebot begleitet. Die Termine zu den Informationsveranstaltungen zu RFH-Studiengängen sowie das Angebot zum Schnupperstudium gibt es auf der RFH-Website www.rfh-koeln.de bzw. www.rfh-koeln.de/schnupperstudium

Foto Copyright: Getty Images / Fotograf: Martin Novak, lizenzfrei
Quelle: www.rfh-koeln.de

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, berufsbegleitend und dual an. Mit über 6000 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.