Balance-Akt zwischen Black Box und Liebe

Wiebke nimmer» by Wiebke Nimmer

Vor kurzem erzählte mir ein ehemaliger Druckereibesitzer mit glänzenden Augen, wie früher noch im Bleisatz gedruckt wurde. (Für die junge Generation: als es noch keine Computer gab, wurde z.B. für eine Zeitung jeder einzelne Buchstabe aus Blei gegossen und gesetzt. Mehr dazu weiß u.a. Wikipedia.) Auch damals gab es schon Spezialisierungen wie z. B. Schriftsetzer und Fachjargons wie z.B. die Druckersprache. Auch war es keineswegs so, dass jeder alles konnte.
 
Doch trotzdem hatten alle am Drucken Beteiligten eines, was so selbstverständlich war wie das Atmen: einen Überblick über die gesamte Produktion und eine klare Vorstellung davon, was in jedem einzelnen Arbeitsschritt passiert und getan wird. Jeder Einzelne hatte sowohl den Blick für das Detail, für das er selbst verantwortlich war, als auch den Blick für das große Ganze, und das, was am Ende dabei heraus kam. Eben z.B. die gesamte gedruckte Zeitung. Dieser Blick fürs Ganze wirkt heute eher wie ein angestaubtes Stück aus dem Museums-Keller.
 
Das solide Bruchteilwissen
 
Für die junge Generation, die mit der Selbstverständlichkeit im Umgang mit Computern aufgewachsen ist, ist es auch selbstverständlich, immer nur einen winzig kleinen Ausschnitt dessen zu kennen, womit sie umgeht. Egal welche Neuheit wie aus Geisterhand auf dem Schirm erscheint: Die jungen Leute probieren einfach drauf los, finden nach und nach heraus, was sie vielleicht gar nicht wissen wollten und gehen wie selbstverständlich mit dem um, was sie sich beim drauf los Probieren aneignen: mit solidem Bruchteilwissen.
 
Gibt es irgendjemanden, der von einem Telefon oder Bildbearbeitungs-Programm heute noch jede Funktion kennt? Oder gar beherrscht? Gibt es vielleicht sogar irgendeinen Exoten, der in Gänze weiß und versteht, wie aus welchen Teilen ein Telefon hergestellt wird, was wie programmiert wurde und wie jedes einzelne kleine Detail funktioniert? Von der greifbaren Mechanik bis hin zu den virtuellen Zugriffen?

weiterlesen: http://derenergieschub.de/2012/06/02/balance-akt-zwischen-black-box-und-liebe/

www.derenergieschub.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.