10.und 17.Juni 2013 - Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?

Alanus HochschuleWas in unserem Gehirn passiert, während wir spenden, erklären Katarina Kuss und Sabrina Strang am Donnerstag, 10. Juni um 18.30 Uhr im Center for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn, Nachtigallenweg 86 in 53127 Bonn.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.  

Die Referentinnen diskutieren verschiedene Spendenmotive und stellen wissenschaftliche Studien zur Erforschung des Spendenverhaltens vor. „In den letzten Jahren wurden vermehrt funktionellen Bildgebungsstudien zu diesem Thema durchgeführt, in denen die Gehirnaktivität während des Spendens gemessen wird. Diese Studien liefern erstaunliche Einblicke in das menschliche Spendenverhalten“, erläutert Strang. Außerdem präsentieren die Referentinnen die Ergebnisse eines in der letzten Veranstaltung mit dem Publikum durchgeführten Experiments.   Die Vorlesungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und findet an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt.  

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.  

Kommende Termine:
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.

10. Juni Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?
Katarina Kuss und Sabrina Strang,
Center for Economics and Neuroscience, Universität Bonn
Ort: Universität Bonn // Center for Economics and Neuroscience // Nachtigallenweg 86 // 53127 Bonn  

17. Juni Spendenaktion zum Festspielhaus Wolfgang Grießl,
Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg Pedro Muñoz, Deutsche Post DHL
Ort: Post Tower Lounge // Platz der Deutschen Post // 53113 Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.