Kunsttherapie bei Kindern und Architektur als Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft - Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeAnspannung, Aggression, gestörte Aufmerksamkeit – Kunsttherapie bei Kindern mit Problemverhalten Vortrag von Rabea Müller
Dienstag, 3. Dezember, 17.45 – 19.15 Uhr
Am Dienstag, 3. Dezember, spricht die Kunsttherapeutin Rabea Müller über die Behandlung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Unruhe, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit und Aggressivität sind typische Anzeichen für Verhaltensstörungen im Kindesalter. Welche kunsttherapeutischen Methoden und Behandlungsansätze sinnvoll sind, erläutert die Referentin in ihrem Vortrag. Denn, um dem Problemverhalten erfolgreich entgegenzuwirken, ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz notwendig, der zahlreiche psychische, körperliche und soziokulturelle Faktoren einbezieht. Rabea Müller leitet ein heilpädagogisch-kunsttherapeutisches Atelier für Kinder und Jugendliche in Köln und forscht zu Kinderzeichnungen in unterschiedlichen Kulturen. Der Vortrag beginnt um 17.45 Uhr und findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Menschenbilder – Wunschvorstellungen oder Wirklichkeiten? Vortrag von Sascha Liebermann
Dienstag, 3. Dezember, 19.15 – 20.45 Uhr

Menschenbilder – Wunschvorstellungen oder Wirklichkeiten? Darüber spricht Sascha Liebermann am Dienstag, 3. Dezember um 19.15 Uhr. In seinem Vortrag geht Liebermann darauf ein, was unter dem Begriff „Menschenbild“ soziologisch verstanden werden kann, wie Menschenbilder entstehen und was sie für die Lebensführung bedeuten. Liebermann ist Professor für Soziologie an der Alanus Hochschule und leitet die Forschungsstelle „Bildung und gesellschaftlichen Wandel“. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Lebensfähig – Wirtschaftskompetent? Wirtschaft neu denken!“und findet statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 14, Villestraße 3, in 53347 Alfter.

Universelle Werte gegen globale Märkte. Die Aktualität der Metaphysik Vortrag von Bazon Brock
Dienstag, 3. Dezember, 19.15 – 20.45 Uhr
Am Dienstag, 3. Dezember  um 19.15 Uhr spricht der Künstler und Kunsttheoretiker Bazon Brock zum Thema „Universelle Werte gegen globale Märkte. Die Aktualität der Metaphysik“. Brock zeigt auf, wie in der gegenwärtigen Diskussion um Weltmarkt, Bankenrettung und  Weltklima zunehmend auf Zusammenhänge verwiesen wird, die nur gedacht, aber nicht sinnlich wahrgenommen werden können. Brock sieht darin eine Parallele zur Metaphysik, die sich traditionell mit Fragen nach der Existenz Gottes, eines freien Willens oder dem Wesen des Menschen beschäftigt – also mit Zusammenhängen, die sich der Wahrnehmung und empirischen Überprüfbarkeit entziehen. „Man aktiviert die Metaphysik, ohne es zu wissen und zu wollen“, erklärt Brock. „Dass auf diesem Wege die längst für tot erklärte Metaphysik neue Triumphe feiert, lässt die einen hoffen und die anderen bangen“, so der Künstler weiter. Bazon Brock ist Performancekünstler, Kunsttheoretiker, Kulturkritiker sowie emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung. Ein Schwerpunkt seines Werks sind die von ihm entwickelten „Action teachings“. Seit 1959 führte er mehr als 1.500 dieser Happenings durch. Darüber hinaus veröffentlichte Brock zahlreiche Schriften zur Ästhetik sowie Video- und Filmdokumentationen. Sein heutiger Arbeitsschwerpunkt liegt in der Neuronalen Ästhetik sowie den „Imaging Sciences“, einer multidisziplinären Bildwissenschaft. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Gemeinschaftsarchitektur – Die soziale Kraft des Bauens“ an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, in 53347 Alfter.

Vortrag entfällt krankheitsbedingt!!!!!!

alanus.architektur als Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft Vortrag von Willem-Jan Beeren
Mittwoch, 4. Dezember, 19.15 – 20.45 Uhr
Am Mittwoch, 4. Dezember um 19.15 Uhr spricht Willem-Jan Beeren,  Professor für Architektur und Kunst im Dialog, zum Thema „alanus.architektur als Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft“. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute? Reflexionen zum Bildungsideal der Alanus Hochschule“ und findet statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, in 53347 Alfter.

Die Triodos Bank und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell Vortrag von Alexander Schwedeler
Donnerstag, 5. Dezember, 18.00 – 20.00 Uhr
Alexander Schwedeler, Geschäftsleiter der Triodos Bank, stellt am Donnerstag, 5. Dezember um 18.00 Uhr, das nachhaltige Geschäftsmodell der Bank vor. Beispiele aus der täglichen Praxis ergänzt er um Bezüge zur Theorie von Otto Scharmer, Senior Lecturer am Massachusetts Institute of Technology, und zur sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner. Der Vortrag findet statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 13, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Ausführliche Informationen zu der jeweiligen Veranstaltungsreihe finden Interessenten unter www.alanus.edu/veranstaltungen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II // Villestraße 3 // 53347 Alfter

Alle Termine aller Ringvorlesungen des Herbstsemesters in chronologischer Reihenfolge (PDF)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop