Nebeneinander fahren erlaubt - Fahrradstraße Euskirchener Straße wird eingerichtet

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln richtet derzeit eine Fahrradstraße in der Euskirchener Straße ein und setzt damit eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept Linden­thal um. Neben der Beschilderung werden zur Verdeutlichung großflächige Fahrradstraßenpiktogramme aufgebracht und das Parken durch Markierungen geordnet. Im Vorfeld wurde die Euskirchener Straße umfangreich saniert. Neben einem neuen Fahrbahnbelag wurden unkomfortable Aufpflasterungen an einigen Kreuzungen zurückgebaut.

Nach Abschluss der Arbeiten dürfen Radfahrende auf der Euskirchener Straße nebeneinander fahren. Der Autoverkehr ist lediglich zu Gast, sofern es sich um Anlieger*innen handelt. Wegen ihrer Bedeutung für den Radverkehr wurde die Euskirchener Straße im Radverkehrskonzept Lindenthal als Fahrradstraße definiert, zudem dient die Straße als Schulweg. Mit der Euskirchener Straße setzt die Stadt Köln Ihre Fahrradstraßenoffensive fort. Seit vergangenen Herbst wurden bereits sieben Fahrradstraßen eingerichtet:

Herbst 2021:

  • Weyertal
  • Arnulfstraße
  • Eifelwall
  • Vorgebirgswall
  • Nebenfahrbahn der Universitätsstraße

seit April 2021:

  • Friesenwall-Nord (zwischen Friesenstraße und "Im Klapperhof")
  • Kartäuserwall-West (zwischen Ulrichgasse und "Am Trutzenberg")

Die Fahrradstraßenoffensive wird in 2021 fortgesetzt. So sollen unter anderem Fleischmengergasse, Mauritiuswall und Maybachstraße zu Fahrradstraßen werden. Die Stadt Köln informiert im Internet über den Ausbau der Fahrradstraßen und welche Regeln in Fahrradstraßen zu beachten sind: www.stadt-koeln.de/fahrradstrassen.

Häufig gestellte Fragen zu Fahrradstraßen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitRobert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.