Zero Waste Köln unterstützt Kölner Gastronomie beim Umstieg auf Mehrwegverpackungen

zero wasteBei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Mehrweg statt Einweg“ informierte der Verein Gastronom*innen über umweltfreundliche Verpackungssysteme.

Köln, 12.05.21 – Seit über einem Jahr gehen Speisen und Getränke in der Kölner Gastronomie vor allem zum Mitnehmen über die Ladentheke. Durch die zahlreichen „To Go“-Verpackungen – in den allermeisten Fällen Einwegverpackungen – ist aber auch das Müllaufkommen in Köln erheblich gestiegen. Der Verein Zero Waste Köln tritt diesem Problem entgegen und unterstützt die lokalen Gastronom*innen beim Umstieg auf nachhaltige Mehrwegsysteme.

Der Startschuss des Modellprojektes für den Stadtbezirk Nippes war am 11.05.2021. Auf der digitalen Auftaktveranstaltung konnten sich interessierte Gastronom*innen über verschiedene Anbieter von Mehrwegsystemen informieren und mit Betrieben Erfahrungen austauschen, die die Systeme bereits erfolgreich nutzen. So konnten Berührungsängste abgebaut werden.

„Der große Zuspruch auf die Aktion und die positiven Berichte zeigen uns, dass die Kölner Gastronomiebetriebe trotz der schwierigen Lage in der Pandemie sehr interessiert daran sind, nachhaltiger zu agieren", sagt Pia Wroblewski von Zero Waste Köln. "Das spornt uns an, die Initiative auch auf die anderen Veedel auszuweiten. Wir hoffen auch, dass sich die positiven Erfahrungen herumsprechen und wir so indirekt noch mehr Betriebe überzeugen können.“

Betriebe, die für mindestens eine Produktart ein Mehrwegsystem einführen, erhalten zudem eine Prämie von jeweils 150 Euro. Möglich ist dies durch die Unterstützung der Bezirksvertretung Nippes, die das Projekt finanziell fördert.
„Die große Menge an Einwegverpackungen belastet das städtische Abfallsystem und damit auch das Stadtbild in den Veedeln zunehmend. Die Nutzung von Mehrwegverpackungen in der Gastronomie ist ein wichtiger Baustein, um das Müllaufkommen in Köln zu reduzieren. Deshalb freuen wir uns sehr, das Projekt von Zero Waste Köln zu unterstützen“, erläutert Inga Feuser (Klima Freunde) von der Bezirksvertretung Nippes.

Ein weiterer Vorteil für die Betriebe: Sie bereiten sich jetzt schon auf die kommende Gesetzgebung vor. Ab Juli 2021 ist der Verkauf bestimmter Einwegverpackungen wie Plastikbesteck und Styroporverpackungen verboten und ab 2023 besteht für Gastronomiebetriebe ohnehin die Pflicht zum Angebot von Mehrwegsystemen.

Quelle: https://www.zerowastekoeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.