VIDEO - Live-Musik, Literatur, Verkaufsstände im Rautenstrauch-Joest-Museum - Thementag Orient informiert

VideobeitragMit orientalischen Händlerinnen und Händlern, einem bunten Bühnenprogramm und morgenländischen Köstlichkeiten öffnete der Thementag "Orient" im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt seine Pforten. Der Orient beeindruckt durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Facetten. Länder mit einer reichen, lebendigen Kultur trafen hier beim Thementag grenzenlos aufeinander.

Abwechslungsreich gestaltete sich das Programm. Im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums wurde auf einer Live-Bühne ganztätig ein Showprogramm und Musik für die Sinne geboten. Die zahlreichen Info- und Verkaufsstände für Jung und Alt ermöglichten einen Einblick in die kulinarischen und kulturellen Seiten des Orients. Das spezielle Kinderprogramm entführte Jungen und Mädchen in märchenhafte Welten. Die vielen Sonderführungen, Erwachsenen, Kinder -/Workshops und Lesungen rundeten das gesamte Programm ab. Bele Grau berichtete über ihre Erfahrungen bei der Frauenrechtsarbeit in Afganistan. Julia Fritz, gab ihre Kenntnisse über Islamische Miniaturmalerei und Architektur in zwei Vortägen weiter. Donya Raissi gewährte Einblicke in die arabische Sprache. Die Kinderbuchautorin Arzu Gürz Abay laß aus ihrem Buch "Lara und die Stadt der Geheimnisse" und signierte im Museumsshop ihre Bücher. Die gebürtigen Iraner und Creole-Gewinner, Mr.Shirazy & the Exile Orchestra, begeisterten gleichermaßen, wie das Kölner Folk-Duo Kent Koda. Eindrucksvoll ermöglichte die Künstlerin Asuman Hacircioglu in ihren beiden Workshops, den kleinen wie großen Kunstinteressierten einen Einblick in die Kunsttechnik Ebru.

Selda Güven-Strohhäcker, sprach mit der Kölner Kinderbuchautorin, Arzu Gürz
Abay und Harmut Fiebig, dem grenzgang-Initiator und Initiator des Thementags Orient. 

 

Hier unser Videobericht

 

 

Video in HD auf YouTube sehen

Interessierte konnten die beliebten grenzgang-Live-Reportagen über die Region besuchen. Bei dem Bildbericht "Türkei - Brücke zwischen Orient und Okzident" von Fotograf Reiner Harscher sowie der Live-Reportage "TransArabia - Auf alten Handelswegen von Muskat nach Mokka" von Harmut Fiebig bekam der Zuschauer die Gelegenheit mit auf die Reise zu gehen.

 

Weitere Informationen unter: http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum

 


Redaktion: Selda Güven-Strohhäcker
Kamera: Franz Bahr
Schnitt/ Regie: mc-promedia/ Selda Güven-Strohhäcker

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop