2. FriedensARTen am 19. März 2011 im Kulturbunker Köln-Mülheim

Logo_FriedensartenFriedens - Kunst - Musik - Festival

19. März 2011 * 16 - 23 Uhr
Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Straße 20, 51065 Köln

 Gemeinsam feiern und gestalten! ~ Musik aus aller Herren Länder! ~ Sei dein eigener Künstler!

 Eintritt 5,- € (bis 16 Jahre freier Eintritt)

www.friedensarten.de

 

Kunstaktion mit Nina Marxen:
die Künstlerin Nina Marxen wird gemeinsam mit den Gästen ein großes Mandala gestalten. Dieses wird an verschiedenen Orten in Köln-Mülheim ausgestellt und auf dem Stadtteilfest Köln-Mülheim Nord am 2. Juli 2011 versteigert.  Der Erlös kommt einem lokalen sozialen Kunstprojekt zugute.

Programm:

ca. 16 Uhr:
Connected Music - Elly Heuss Knapp Realschule

Twisted Sisters - Tanzgruppe des Projekt Mitternachtssport der Sportjugend Köln

ca. 17.00 Uhr
Sounds of Buchheim

Theater: Joseph Ternes & Feldmann Crew - kurze Szene aus einer Passage

ca. 18 Uhr
anubhab- anubhab academy - Musik aus Indien

ca. 19.00 Uhr
Blue Flower - Friedenslieder und Lyrik
Sha Shtil - jiddischer Klezmer

ca. 20.00 Uhr
Multikulturelle Frauengruppe - Performance Timing
Jazz - GitarrenJazz von Juan Restrepo

ca. 21.00 Uhr
Klaus der Geiger - Klaus der Geiger!!!

ca. 22.00 Uhr
Matthias Keul Quartett

Moderation: Lilli B. 
Zusätzlich präsentieren Vereine und Initiativen ihre Arbeit in Form von Ständen.

Außerdem sind beteiligt:

Open Doors e.V., Antidiskriminierungsbüro Köln, Begegnung der Kulturen, Mülheimer Stimmen, The best friend International e.V., Mülheimer Friedensinitiative, Nachbarschaft Köln-Mülheim Nord, Christengemeinde Ecclesia (ev. Freikirche)

Unterstützt von: Christengemeinde Ecclesia (ev. Freikirche), Stadt Köln

Der Überschuss der Einnahmen wird gespendet an:
Krankenhaus Kondolia Förderverein e.V. - Krankenhaus in Westbengalen Indien

Download:

Logo in PDF: Logo FriedensARTen

Veranstalter:

lebeART e.V. - www.lebeart.de

Violalex - www.violalex.de

Kulturbunker Köln-Mülheim - www.kulturbunker-muelheim.de

Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51065 Köln-Mülheim

 


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop