Fachtagung: Mikrofinanzsysteme – Migration – Entwicklung

19.Februar 2011 ab 11.00 Uhr

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Horionplatz1, 40213 Düsseldorf

Seit vor mehr als dreißig Jahren Professor Junus Kleinkreditprogramme für die Armutsbekämpfung von Frauen in Bangladesch entwickelte, haben sich Mikrokredite zu einem weltweit genutzten und erfolgreichen Instrument der Armutsbekämpfung entwickelt.

Die Grundidee ist bestechend einfach: Arme Haushalte erhalten Zugang zu Kleinkrediten und Sparmöglichkeiten und können somit selbstständig ihre Wege aus der Armut finden. Bauern, Handwerker und Kleinunternehmer nutzen diese Möglichkeit um Einkommen zu erzielen. In vielen Fällen entstehen sogar neue Arbeitsplätze.

Mittlerweile werden auch in Deutschland Mikrokredite als einfaches Instrument für Kleininvestitionen stärker genutzt. Bei der Anpassung an die hiesigen Verhältnisse wurden Erfahrungen die z.B. die GTZ in den Ländern des Südens gemacht hat mit einbezogen.

Seit einiger Zeit werden Mikrokredite jedoch kontrovers diskutiert. Einige Forscher zweifeln die Nachhaltigkeit der positiven Effekte an und dokumentieren in ihren Studien negative Auswirkungen wie Abhängigkeiten und Überschuldungen der Kreditnehmer in einigen Regionen des Südens.

Mikrofinanzsysteme stellen heute auch für Organisationen und Vereine der Entwicklungszusammenarbeit eine interessante Alternative dar, Lösungen für die Menschen in den Zielregionen zu entwickeln und anzubieten.

Doch wie wirken sich Kleinkredite in der Praxis aus?mikrokredite_deutscher_entwicklungsdienst

Welches sind die Voraussetzungen für den Einsatz dieses Instrumentes?

Welches die Herausforderungen und Risiken?

Wie praktikabel sind Mikrofinanzsysteme in Regionen mit mangelnder Infrastruktur?

Wenn Sie oder Ihre Organisation Interesse an der Tagung hat, können Sie sich schriftlich anmelden. 

Bitte sende Sie und diese bis zum 12. Februar 2011 per Post, Fax, oder Email zu.

Oxfam / Novib
Forum für soziale Innovation gGmbH

Tel: +49 212 230 79 89

Email: r.diallo@institut-fuer-sozialeinnovation.de

Einladung und Programm in PDF: Fachtagung Mikrofinanzsysteme, Migration, Entwicklung

Bild Quelle: www.ded.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop