August 2007 Detailpanorama

Progra2„Detailpanorama"

 Foto - Ausstellung

von Jochen Seelhammer

vom 04.08.2007 bis 04.11.2007

"Es scheint, daß man alle Merkmale eines Kunstwerkes definieren kann, mit Ausnahme jener essentiellen Qualitäten, die eine Gedanken- und Gefühlsresonanz jenseits dessen hervorruft, was sich in Worte fassen läßt."

Ansel Adams im Vorwort zu "Die Kamera"

In seinen Werken arbeitet Jochen Seelhammer mit verschiedensten Mitteln der klassischen analogen Fotografie. So wurden die zum Teil extremen Ausschnitte aus alltäglichen Objekten und Ansichten durch klassische Labortechniken weiter inszeniert und perfektioniert. Dabei bietet vor allem das häufig gewählte Panoramaformat eine Betrachtung entsprechend den normalen Sehgewohnheiten und lässt Raum für die wesentlichen Details der Komposition. Die aktuelle Ausstellung gruppiert sich zu mehreren thematischen Einheiten: Während die jüngeren Werke überwiegend in sozial brisanten Stadtgebieten von Köln entstanden sind und die dort vorgefundenen Motive und Perspektiven in bis dahin ungewohnten Blickwinkeln zum Teil fast schon märchenhaft inszenieren, können in anderen Werken bekannte Strukturen und Details neu entdeckt werden. Alle Werke dieser Ausstellung sind im klassischen fotografischen Silberhalogenid Verfahren hergestellt und mit Selen getont. Während seiner fotografischen Streifzüge durch seine Umwelt benutzt Jochen Seelhammer immer unterschiedliche Kameratypen. Häufig verwendet wurde eine Panoramakamera, aber auch mit klassischen Mittelformatkameras und Kameras nach dem Prinzip der Camera Obscura arbeitet Jochen Seelhammer.

Vernissage:

Sa. 04.08.2007 ab 19:00 Uhr mit Einladung

und So. 05.08.2007 ab 15:00 Uhr freier Eintritt

Ausstellung:

vom 04.08.2007 bis 04.11.2007

Öffnungszeiten:

Samstag ab 15:00 Uhr

Sonntag ab 15:00 Uhr

weitere Öffnungszeiten:

0221 / 259 19 86

0176 / 240 83 750

Künstlerportrait:

http://www.seelhammer.de/

Bildergalerie:

Austellungsbeschreibung als PDF

Interview mit Jochen Seelhammer als PDF

Weitere Ausstellungen:

Genetic Codes (2009)

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.