„Der absolute Jackpot“: Musikalische Nachwuchsförderung beim WDR Rundfunkchor

PM WRC 03052021 DirigentenforumFrühlingshafte Lieder im Lunchkonzert am 19. Mai mit Werken von Monteverdi bis Hindemith

(Köln, 03.05.2021) Frühlingserwachen: Das Bukett frühlingshafter Blumenlieder, das der WDR Rundfunkchor am 19. Mai in seinem Lunchkonzert live präsentiert, verströmt schon beim Lesen einen betörenden Duft. Das Gefühl jugendlicher Frische wird dadurch verstärkt, dass fünf Nachwuchsdirigent*innen des Dirigentenforums das Pult übernehmen.

Der Frühling hat Komponisten zu allen Zeiten inspiriert, und so vergnügt sich das Programm querbeet an Liedern von Johannes Brahms, Benjamin Britten, Claudio Monteverdi, Paul Hindemith und vielen anderen, die uns an Osterglocken, Rosmarin, Myrten, Pfingstrosen, Wasserlilien, Sumpfdotterblumen und Rosen schnuppern lassen.

Am Pult stellen sich diesmal Maestros und Maestras des Dirigentenforums vor, dem Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs: Benjamin Hartmann, Sonja Lachenmayr, Anna Katharina Poppe, Christoph Schäfer und Friederike Scheunchen. Der Chefdirigent des WDR Rundfunkchors, Nikolas Fink, studiert mit ihnen das Programm im Rahmen eines Dirigierkurses ein. Als Stipendtiat*innen des Dirigentenforums haben sie ihre künstlerische Qualität schon unter Beweis gestellt. Der Deutsche Musikrat begleitet sie auf ihrem Weg ins professionelle Musikleben und empfiehlt sie allen, die Verantwortung für den künstlerischen Nachwuchs tragen. Sonja Lachenmayr spicht ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Herzen, wenn sie sagt: „Nach Monaten des Lockdowns, hat sich die Vorfreude auf gemeinsames Singen und Musizieren ins Unendliche gesteigert. Und wenn das dann noch in einer solchen Qualität passieren darf wie hier beim WDR-Rundfunkchor, dann ist das ein bisschen wie Ostern, Weihnachten, Geburtstag und Urlaub zusammen."

Chefdirigent Nicolas Fink ist in der Nachwuchsförderung junger Talente auch international aktiv. Mit seinem Profil als innovativer Stimm- und Klangbildner mit ungewöhnlichen Programmkombinationen und aktuellen Themen ist Nicolas Fink für die Nachwuchsförderung prädestiniert.

Das Konzert wird live gestreamt auf wdr-rundfunkchor.de und ist zeitversetzt auf youtube.com/wdrklassik und facebook.com/wdrrundfunkchor zu sehen. Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor

Konzert „Frühlingserwachen - Lieder von Blumen, Landschaften und der Wiedergeburt der Natur“
19. Mai, 13 Uhr, Funkhaus Wallraffplatz
Livestream:
www.wdr-rundfunkchor.de
Zeitversetzt auf youtube.com/wdrklassik und facebook.com/wdrrundfunkchor
WDR3 Hörfunk // Lunchkonzert | 19. Mai 2021, 13.04 Uhr | WDR 3
Weitere Konzerte des WDR Rundfunkchores unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/termine/wrc-kalender-uebersicht-100.html

Quelle: www.oberlinger-communication.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop