Neue Zeiten für "Poldi‘s Strassenkicker"

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln und die Lukas Podolski Stiftung ermöglichen kostenloses Training

Sechs hochwertige Bolzplätze hat die Lukas Podolski Stiftung gemeinsam mit der Stadt Köln seit 2015 bereits gebaut und anschließend der Stadt Köln gespendet. Diese sogenannten Strassenkicker.Courts erfreuen sich großer Beliebtheit. Weltmeister Lukas Podolski liegt aber nicht nur der Bau von Bolzplätzen, sondern auch die zeitgemäße, professionelle und zugleich auch niederschwellige Bespielung der "Strassenkicker.Courts" am Herzen. Dies erfolgt seit Sommer 2021 durch "Poldi‘s Strassenkicker". Im Rahmen dieses Projekts ermöglichen die Lukas Podolski Stiftung und die Stadtverwaltung den Kölner Kindern und Jugendlichen regelmäßige kostenlose Trainingseinheiten mit professionellen Trainer*innen auf den "Strassenkicker.Courts".

Die generationsübergreifenden und situationsgerechten Trainingseinheiten legen einen besonderen Schwerpunkt auf Elemente des Straßenfußballs vor dem Hintergrund von Lukas Podolskis eigenem Werdegang. Ganzjährig – außer an Feiertagen und zwischen Weihnachten und Sylvester – findet pro "Strassenkicker.Court" und Woche jeweils eine 75- bis 90-minütige Trainingseinheit statt. Die Trainingseinheiten richten sich vordergründig an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren. Aber natürlich sind auch ältere Geschwister, die Eltern oder die Großeltern bei allen Angeboten von "Poldi‘s Strassenkicker" auf den Bolzplätzen immer herzlich willkommen und werden jederzeit spielerisch in das Training integriert. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für das Winterhalbjahr gelten ab Oktober neue Trainingszeiten (je 30 Minuten früher):

  • montags, 16 Uhr: Bolzplatz "Holzmarkt", Koelhoffstraße 2, Altstadt-Süd
  • montags, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Kuhle", Römerpark (Claudiusstraße), Neustadt-Süd
  • dienstags, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Im Bischofsacker", Im Bischofsacker, Buchforst
  • mittwochs, 16 Uhr: Bolzplatz "Grembox", Auf dem Streitacker 2, Gremberghoven
  • mittwochs, 16 Uhr: Bolzplatz "Manstedter Weg", Manstedter Weg 26, Müngersdorf
  • mittwochs, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Bezirkssportanlage", Heinrich-Rohlmann-Straße 1, Bocklemünd

Alle Informationen sowie Trainingszeiten/-orte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.