Bessere Hochschulen für resiliente Städte

TH KölnEin europäisches Forschungskonsortium untersucht Möglichkeiten, um Hochschulen und die sie umgebenden Ökosysteme zu transformieren. Das Ziel: Die Städte, in denen sie liegen, sollen integrativer, nachhaltiger und resilienter werden. Mit dabei ist die TH Köln, die ihre Expertise zu Arbeitsbedingungen für Forschende einbringt.

„Der Hochschulsektor kann eine herausgehobene Rolle einnehmen, wenn es um die Transformation unserer Städte geht, die sich an die Herausforderungen durch Klimawandel, Stadtentwicklung und Ressourcenknappheit anpassen müssen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Damit dies gelingt, braucht es hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die TH Köln hat als erste deutsche Hochschule 2014 von der EU-Kommission das Gütesiegel ‚HR Excellence in Research‘ erhalten und sich seitdem konsequent damit beschäftigt, exzellente Arbeitsbedingungen in der Forschung zu gestalten. Dies wollen wir an unsere vier europäischen Partner weitergeben.“

Das Projekt „InCITIES“ konzentriert sich auf die Herausforderungen in Portugal und der Slowakei. Um die Umwandlung und Modernisierung der dortigen Hochschulen zu unterstützen, wollen die Partner Transformationsstrategien hin zu forschungsbasierten, nachhaltigen Universitäten entwickeln. Durch den Austausch von erprobten und bewährten Verfahren in Pädagogik, Forschung und Verwaltung soll die Leistungsfähigkeit aller Einrichtungen verbessert werden. Geplant ist der Aufbau von gemeinsamen Bildungs- und Ausbildungsplattformen zur Förderung der Digitalisierung sowie ein langfristiges Netzwerk zwischen den Hochschulen.

InCiTIES – Trailblazing Inclusive, Sustainable and Resilient Cities wird von der Europäischen Exzellenzinitiative (EEI) im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms (HORIZON) gefördert. Das Iscte – University Institute of Lisbon (Portugal) leitet das Projektkonsortium. Die weiteren Partner sind die Universität Zilina (Slowakei), die TH Köln (Deutschland), die Université Gustave Eiffel (Frankreich) und die Laurea University of Applied Sciences (Finnland). Die fünf Hochschulen sind auch Mitglieder der PIONEER Alliance. Die Allianz hat sich der nachhaltigen Stadtentwicklung verschrieben und plant einen Antrag im europäischen Förderprogramm „European Universities“.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.