Köln - Umweltzone: Ab 1. Januar 2013 nur noch gelb und grün

Foto ZieschangAb 1. Januar 2013 können nur noch Fahrzeuge, die eine gelbe oder grüne Umweltplakette haben, in die Kölner Umweltzone fahren.
Darauf weist die Stadt Köln hin. www.stadt-koeln.de/3/umwelt/umweltzone/

Alle Fahrzeuge mit einer roten Plakette können ab diesem Datum ihren Wagen nur noch außerhalb der im Stadtgebiet ausgeschilderten offiziellen Umweltzone benutzen.
Knapp 88 Quadratkilometer groß ist die Umweltzone, die links- und rechtsrheinisch die Innenstadt und angrenzende Stadtteile umfasst und seit Anfang April auf diese Größe ausgedehnt wurde.
Die Stadt Köln gehörte zu den ersten Kommunen, die wegen gesundheitsschädlicher Luftbelastung mit Feinstäuben und Stickoxyden eine zunächst deutlich kleinere Umweltzone eingerichtet und sich dabei für eine stufenweise Realisierung zu Gunsten der Fahrzeughalter entschieden hatte. Inzwischen gibt es in Deutschland 50 Umweltzonen.

Zum Jahreswechsel 2013 werden die meisten der anderen Städte im Gegensatz zu Köln nur noch grüne Plaketten in ihren Zonen zulassen.

Für Köln ist die Umstellung auf „grün“ für den 1. Juli 2014 geplant.

Von dem Ausschluss der „roten Plaketten“ sind aktuell knapp 6.200 Fahrzeuge betroffen.
Insgesamt bewegen sich auf Kölns Straßen rund 454.000 Autos mit Kölner Kennzeichen, davon 420.000 mit grüner Plakette und knapp 28.000 mit gelber Plakette.

Fortgeführt werden die Regelungen zu Ausnahmegenehmigungen, die vom Ordnungsamt individuell geprüft werden.
Die Bedingungen für solche Ausnahmen sind in Nordrhein-Westfalen landeseinheitlich geregelt. Während an den vier Luftmessstationen im rechts- und linksrheinischen Köln bei der Feinstaubbelastung die erlaubten 35 Tage, an den die Grenzwerte überschritten werden dürfen, weder 2011 noch 2012 erreicht wurden, zeigen der Clevischer Ring in Köln-Mülheim und die Turiner Straße (Innenstadt) noch Überschreitungen bei der Stickstoffdioxid-Belastung auf.
Der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (Jahresmittelwert) wurden im Jahr 2011 am Clevischer Ring mit 68, der Jahresmittelwert an der Turiner Straße mit 51 überschritten.

Quelle:http://www.mobil-im-rheinland.de/neuigkeiten/details/neuigkeit/koeln-umweltzone-ab-1-januar-2013-nur-noch-gelb-und-gruen/index.html

Foto: T.Zieschang/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop