Bundespräsident Gauck übernimmt Schirmherrschaft über das Auslandsschulwesen

gauckMit Joachim Gauck hat erstmals ein Bundespräsident die Schirmherrschaft
über das deutsche Auslandsschulwesen übernommen.


„Mit der Übernahme der Schirmherrschaft über das Auslandsschulwesen
unterstützt und stärkt der Bundespräsident die Arbeit des Auslandsschulwesens
im In- und Ausland“, führt Christoph Verenkotte, Präsident des
Bundesverwaltungsamtes (BVA), aus. Dies ergänzt Heinrich Ringkamp,
stellvertretender Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen
(ZfA) des BVA: „Das hohe Ansehen, das die Deutschen Auslandsschulen
als Orte der Bildung und Begegnung weltweit erreicht haben, wird so
besonders gewürdigt“.
Neben den derzeit 140 Deutschen Auslandsschulen werden rund 870
Schulen in nationalen Bildungssystemen von der ZfA im Auftrag des
Auswärtigen Amtes gefördert. Sie bieten das Deutsche Sprachdiplom
(DSD) der Kultusministerkonferenz an, das im Jahr 2011 von 50.800
Schülerinnen und Schülern weltweit abgelegt wurde.
Gauck wird nach erfolgreich abgeschlossener Bund-Länder-Inspektion
auch die Urkunden unterzeichnen, mit denen die Qualität der überprüften
Schulen ausgezeichnet wird. Die Deutschen Auslandsschulen
erhalten damit nach wie vor die Auszeichnung „Exzellente Deutsche
Auslandsschule“ durch das deutsche Staatsoberhaupt.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes
(BVA) betreut im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter
Mitwirkung der Länder derzeit 140 Deutsche Auslandsschulen und 870
Sprachdiplomschulen in finanzieller, personeller und pädagogischer
Hinsicht. Die ZfA verstärkt eine qualitätsorientierte Schulentwicklung und
unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät
lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung
deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

im Auftrag
Bianca Nahm
Bundesverwaltungsamt
Stab ÖA - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Besucheradresse: Barbarastraße 1, 50735 Köln
Postanschrift: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln 
Tel.: 0228 99358 1927 oder 0221 758 1927
Fax: 0228 9910358 2096
www.bundesverwaltungsamt.de


Pressemitteilung als pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop