TASSO-Newsletter - Die Europäische Union und der Tierschutz - Große Lösung lässt auf sich warten!

Logo-TASSO-RGB-neu

Die EU-Kommission beschäftigte sich am 24. Januar 2013 im Rahmen eines Gesprächs mit der Problematik der zunehmenden Population herrenloser Straßentiere in ganz Europa. Anlass und Grund dafür war die Übergabe einer von Ärzte für Tiere e.V. ins Leben gerufenen Petition mit über 300.000 Unterschriften. Unter anderen Tierschutzorganisationen war auch eine Delegation von TASSO in Brüssel bei dem Gespräch vertreten.
Die Situation in nahezu allen süd- und osteuropäischen Ländern ist nicht nur geprägt

Die Cölner Hofbräu Früh unterstützt den „Sack e.V.“ - Lebensmittel werden an bedürftige Kölner verteilt!

klein Scheckübergabe Sack e.V. 2013
Der gemeinnützige Verein ”Helfen durch Geben - Der Sack e.V.“ hilft seit über 10 Jahren in Köln dort, wo Hilfe am Nötigsten ist: bei Menschen, die Hunger leiden. Über 3.000 Personen, 15 Kindertagesstätten und 1 Förderschule werden regelmäßig mit Grundnahrungsmitteln in neutralen Säcken versorgt. Für dieses Engagement ist der rein ehrenamtlich organisierte Verein natürlich immer wieder auf Spenden angewiesen. Und auch in diesem Jahr dürfen sich die Vorstandsmitglieder Ernst Mommertz und Erika

Survival startet “Aufhören zu klagen”- Anzeige für das bedrohteste Volk der Welt

aufhören zu klagen
Die Menschenrechtsorganisation Survival International hat eine weltweite Werbekampagne zur Sensibilisierung für die Notlage der Awá in Brasilien, das bedrohteste indigene Volk der Welt, gestartet.

Die Anzeige trägt den Titel “Aufhören zu klagen. Die eigenen Probleme mit anderen Augen sehen.” und wurde von Tribe Global entworfen. Sie erzählt die erschütternde Geschichte von Karapiru, ein Angehöriger der Awá, der miterlebte, wie seine Brüder, Schwestern, Kinder und seine Frau von Söldnern getötet

Preis »Soziale Stadt 2012« an die Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim e.V.

SSM
Der SSM hat am 24.1. in Berlin den Preis »Soziale Stadt 2012« erhalten.

Die Jury hob hervor, dass auch „lange bevor der Begriff „Soziale Stadt“ zu einem Synonym für Stadtteile „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ wurde, sich hier engagierte Menschen aufgemacht haben, um aus eigener Kraft ihre eigenen Lebensverhältnisse wie auch die von andereren dauerhaft zu verbessern. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „dem hohen Engagement, der Selbstmotivation, und der beharrlichen Ausdauer, mit der die

Mut zu Verzicht! Für ein Moratorium aller Kölner Großprojekte - Unterschriftensammlung bis April 2013

1

„Angesichts der katastrophalen finanzielle Situation der Stadt Köln mit einem Haushaltsloch von ca.300 Millionen Euro ist es mehr als verantwortungslos, ein neues Museum sowie andere Großprojekte zu planen.“

Der Stadtrat sollte ernsthaft prüfen, ob geplante Bauvorhaben, so verlockend sie auch seien, tatsächlich dringend benötigt werden.
„An erster

Freitag,1. Februar 2013 - „Dä kleinste Stroßezoch vun Kölle“

SDS Karneval 2013
Am Freitag, den 1. Februar, um 19.00 Uhr zieht das neue Dreigestirn, ihro hochwohlgeborene Tussigkeit Inga I. ihro Herzlichkeit Gutsfrau Ursula I. ihro duftige Lieblichkeit Jeanne de Cologne I. in die Hofburg MAKI (Schulze-Delitzsch-Strasse 1, 50968 Köln) ein.

Dazu begrüßen Anwohner und Freunde der Strasse das erste Wieverdreigestirn Kölns
„Dä

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat für Grünzug Charlier – 1,7 Mio Euro für mehr Grün in Mülheim

Müllem 2020
Der Grünzug Charlier soll in der zuletzt vorgesehenen Planung umgesetzt werden. Dafür hat sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig ausgesprochen. Den letzten Planungen war eine Bürgerbeteiligung vorausgegangen, deren Ergebnisse auf ihre Durchführbarkeit, was die Kosten angeht

WAHN.WITZIG im Eltzhof dem KulturGut - ABSAGE VERANSTALTUNGEN MIT MARC METZGER AM 25. & 26.10.2013

220px-Marc Metzger 2011

Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und der Reihe WAHN.WITZIG,  

leider müssen die Termine mit Marc Metzger am 25.sowie 26.10.2013 "Wechseljahre einer Wasserwaage" auf Grund der Erkrankung des Künstlers im Eltzhof abgesagt werden.

Die bereits erworbenen Tickets können an der jeweiligen VVK-Stelle an der sie erworben wurden

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop