Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!

Rundgang Architektur BildStudiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen

Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs-Rundgang. Gezeigt wird die Vielfalt aktueller Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudierenden – von Entwürfen für die Region Köln-Bonn bis hin zu einem Vulkanmuseum in Island. In verschiedenen Maßstäben werden sowohl städtebauliche als auch architektonische Ideen präsentiert. „Zu sehen ist eine bunte Mischung sehr lebendiger Studienarbeiten“, so Professor Benedikt Stahl, Prodekan des Fachbereichs Architektur, „die nicht selten persönlich motiviert sind – Alanus eben!“

Stationen der öffentlichen Führung sind das Atelierhaus und das so genannte Digi-Lab, das zur Lehre mit digitalen Darstellungsmethoden in der Architektur dient. Die Besucher:innen des Rundgangs gewinnen spannende Einblicke in das Architektur-Studium an der Alanus Hochschule, das erst kürzlich eine Spitzenplatzierung im CHE-Hochschulranking 2022 erhielt, Deutschlands größtes Ranking mit mehr als 120.000 befragten Studierenden. Zum feierlichen Ausklang gibt es Bönnsch und Brezeln im Atelierhaus und die Gelegenheit, mit Lehrenden sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Wann & Wo:
Donnnerstag, 7. Juli, 18.00 – 20.00 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II – Villestraße
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

Ablauf:
18:00 Uhr: Begrüßung im Foyer, Campus II
18:30 Uhr: Geführter Rundgang durch Ateliers & Vorstellung des Digi-Lab
20:00 Uhr: Ausklang mit Bönnsch und Brezeln im Atelierhaus

Weitere Informationen zum Architektur-Studium an der Alanus Hochschule unter: www.alanus.edu/studium-architektur

Abbildung: „Rundgang Architektur“ © Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.