TASSO - Countdown in Niedersachsen: 402.000 bereits registierte Hunde müssen erneut kostenpflichtig registriert werden

Logo-TASSO-RGB-neuAb dem 1. Juli 2013 müssen alle Hundehalter in Niedersachen ihr Tier bei einem extra dafür geschaffenen Hunderegister (www.hunderegister-nds.de oder telefonisch) kostenpflichtig registrieren. Das Gesetz sorgt bereits jetzt für große Verwirrung bei Tierhaltern. Philip McCreight von TASSO befürchtet, dass  zu der bereits bestehenden Unsicherheit über das Procedere auch noch Fragen über die Sinnhaftigkeit der behördlichen Registrierung kommen. Viele Hundebesitzer fragen sich bereits, warum man sich bei einem behördlichen Register kostenpflichtig anmelden muss, wenn der Hund doch im Haustierzentralregister von TASSO registriert ist.  

"Die Registrierung bei der Behörde ist Pflicht, bringt aber kein einziges Tier zurück.", so Philip McCreight von TASSO.

Der Tierschützer zeigt sich über die Entwicklung in Niedersachsen erstaunt. Bereits 2011 hatte TASSO mit dem zuständigen Ministerium Kontakt aufgenommen und  eine Kooperation bezüglich der Registrierung unter Berücksichtigung des Datenschutzes gemäß BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) angeboten. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mit bereits 402.000 Hunden sind jetzt schon schätzungsweise 85 Prozent der niedersächsischen Hunde bei TASSO kostenlos registriert. "Eine zusätzliche kostenpflichtige Registrierung bei der Behörde belastet den Geldbeutel der Hundebesitzer daher unnötig. Eine Registrierung beim niedersächsischen Hunderegister ist also lediglich eine ordnungspolitische Maßnahme."

McCreight empfiehlt niedersächsischen Hundehaltern deshalb dringend, ihr Tier unbedingt zusätzlich bei TASSO registrieren zu lassen, was im Verlustfall eine Rückvermittlung überhaupt erst möglich macht.

http://www.tasso.net/  

© Copyright TASSO e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop