Eintrag ins Gästebuch der Stadt Köln

Foto Thilo Schmülgen TH KölnGroße Ehre für die TH Köln: Im Rahmen eines Empfangs im Muschelsaal des Rathauses hat sich Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in das Gästebuch der Stadt eingetragen. Anlass war das 50-jährige Bestehen der Hochschule.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Die TH ist ein Kernelement unserer starken Hochschullandschaft in Köln und mit ihrem praxisnahen Ansatz einer der bedeutsamen Orte, an denen Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Transformation gefunden werden. Dabei kooperiert sie mit Partnerhochschulen in 75 Ländern. Der TH Köln und allen dort Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden wünsche ich dabei – auch im Interesse der gesamten Stadtgesellschaft – weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!“

Die TH Köln ist im August 1971 als Fachhochschule Köln gegründet worden. Bei der Aufnahme des Studienbetriebs im ersten Wintersemester waren rund 5.000 Studierende eingeschrieben. Heute bietet die Hochschule rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an; und ist Lern-, Forschungs- und Arbeitsraum für rund 25.000 Studierende und 2.000 Beschäftigte. 2015 hat sich die FH Köln in Technische Hochschule Köln umbenannt; sie gehört zu den besonders innovativen und forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. In Köln ist sie mit Standorten in der Südstadt, in Deutz und in Mülheim rechts- und linksrheinisch beheimatet. Hinzu kommen eigene Campus in Gummersbach und in Leverkusen.

Prof. Dr. Herzig: „Es ist mir eine besondere Ehre, die TH Köln mit einem Eintrag in das Gästebuch der Stadt Köln zu vertreten. Ich freue mich sehr über die Anerkennung, die uns zuteil wird. Die lokale Verankerung ist das stabile Fundament, auf dem sich die TH Köln in den vergangenen Jahrzehnten hervorragend entwickeln konnte. Wir wissen um die Pluspunkte, die Köln als rheinische Metropole bei der Studienplatzentscheidung, aber auch bei der Personalgewinnung bietet. Umgekehrt tragen auch wir zur Attraktivität der Stadt bei und können zusammen mit Partner*innen aus Stadt, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Lösungen auf die drängendsten Fragestellungen unserer Zeit entwickeln, oder anders gesagt: gemeinsam Zukunft gestalten.“

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, vor dem Eintrag in das Gästebuch. (Foto: Thilo Schmülgen / TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.