07.05.2011 - 18.06.2011 Ausstellung Unter Frauen in der Galerie-Graf-Adolf

Titel_Unter_Frauen_800px“Unter Frauen”

Die Künstlerinnen Gabriele Gabriel und Maria Marias zeigen einen Querschnitt ihrer Werke in der Galerie-Graf-Adolf.

 

Ausstellung vom  07.05.2011 -  18.06.2011

Vernissage Samstag, 07.05.2011 ab 19:00 Uhr

Vernissage-Programm:

Musikalische Untermalung
Diana Erdem Flöte
Malina Mantcheva - Geige
Videopräsentation - Buffet

Finissage Samstag, 18.06.2011 ab 19:00 Uhr

Öffnungszeiten  
mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr
fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr

Ausstellungsinformationen:

Virtuelle Ausstellung

Das Projekt “Unter Frauen” entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Maria Marias

www.mariamarias.com

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen. Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Interview mit Maria Marias

Gabriele Gabriel

www.gabrielegabriel.de

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Interview mit Gabriele Gabriel

Galerie-Graf-Adolf

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de
Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de
Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de
Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.