Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für draußen und unterwegs

Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Geschmackserlebnis. 

In der handlichen 0,33l Euroflasche und neuerdings auch in der 0,5l Dose ist Gaffel Wiess das ideale Bier für draußen und unterwegs. Gerade zu der beginnenden Camping- und Festivalsaison eignet sich die 0,5l Dose perfekt. 

Gaffel Wiess ist eine Erfolgsgeschichte und wird zunehmend als rheinische Alternative zum Hellen getrunken. Es ist süffig, mild und wird dezent gehopft. Dadurch entwickelt das obergärige Bier einen vollmundigen Geschmack. Wiess war bis Mitte des letzten Jahrhunderts das unfiltrierte Nationalgetränk der Kölner und somit der unmittelbare Vorläufer des Kölsch. 

Auch in der Gastronomie ist das naturtrübe Wiess fest etabliert. Es wird in den rheinischen Biergärten aus dem 0,3l-Krug getrunken und sorgt dort besonders in geselliger Runde für eine helle Freude. Im Kölner Maybach gibt es sogar einen Wiessgarten, bei dem sich alles um das helle Obergärige dreht, das sich optimal zu den angebotenen rheinischen und süddeutschen Biergartenklassikern kombinieren lässt. 

So eignet sich Gaffel Wiess perfekt für alle Aktivitäten im Freien, sei es im Biergarten, beim Grillen, Picknicken oder einfach nur beim Entspannen auf der Terrasse oder auf dem Balkon.

„Mit Gaffel Wiess lässt sich der Frühling in vollen Zügen genießen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Die kleine Flasche mit dem hellblauen Etikett hat sich zum absoluten Must-have entwickelt.“ 

www.gaffel.de/wiess

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.