Zum Hauptinhalt springen

TOXICATOR – Das größte Festival der „Harder Styles“ in Süddeutschland feiert Jubiläum

TOXICATOR Full Line Up

Hardcore, Hardstyle und Hardtechno bei der 15. Ausgabe – Am 06. Dezember spielen in der Maimarkthalle Mannheim rund internationale 30 DJs auf drei Floors Am 6. Dezember 2025 sind in der Maimarkthalle Mannheim härtere elektronische Klänge angesagt. Zum Jubiläum der 15. Ausgabe von TOXICATOR steht eine Nacht voller kompromissloser Sounds, energiegeladener Performances und treibender Bässe an. Rund 30 internationale Top-DJs und Live-Acts werden auf drei Floors spielen, rund 12.000 Besucher:innen werden erwartet. Das diesjährige Line-Up der Hardcore-Stage bringt einige der größten Namen der Szene auf die Bühne. Angerfist, der bekannteste niederländische DJ für harten Sound sorgt mit seinen Set für pure Energie. CHEEVA pres. THIS IS GABBER...

Weiterlesen

08.11.2025 - 13.02.2026 Ausstellung "Verborgene Schätze im Kleinformat"

Cornelia Konrads Maison de Saint Flour

Unter dem Titel "Verborgene Schätze im Kleinformat" präsentieren wir vom 8.11.2025 bis 13.02.2026 kleinformatige Arbeiten von Künstlern der Galerie wie: Holger Bunk, Peter Kohl, Cornelia Konrads, Miroslaw Luma, Thomas Metz, Armin Rohr, Peter Szalc sowie einzelne Arbeiten von Anthony DiPaola und Martina Karbe.

Die Künstler vertreten ungleiche Positionen und arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Zu sehen sind etwa Objekte auf Leinwand und Fotoaufnahmen auf Alu-Dibond von eigenen Installationen der Künstlerin Cornelia Konrads; Arbeiten auf Papier in Aquarell und in Mischtechnik von Holger Bunk, Armin Rohr und Peter Kohl; Zeichnungen von Martina Karbe, Miroslaw Luma und Peter Szalc; Collagen und Malerei von Thomas Metz und Miroslaw Luma...

Weiterlesen

Leise schäumt das Jetzt#2 Britta Lieberknecht Dancers & Musicians

Leise schäumt das Jetzt Luise Fluegge

In der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht die Improvisation als Performancekunst. Die Begegnung von Tanz und Musik wird in wechselnden Konstellationen erforscht. Jede neue Formation hat ihre eigene Ausdrucksform.
Vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht ein poetisches Werk aus 100%igen Improvisationen, in dem die Kommunikation und die Intuition der Performerinnen sichtbar und hörbar werden. Das Resultat ist eine für Performerinnen und Publikum gleichermaßen unvorhersehbare synergetische Verbindung aus Klängen, Bewegungen und Stimme.

Neu im Team sind in „Leise schäumt das Jetzt #2“ Hannah Weirich und Neus Barcons Roca. Weirich ist in Köln als Violinistin innovativer Kompositionen im Ensemble Musikfabrik...

Weiterlesen

15.11.2025 – 05.07.2026 Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

csm Courtney Clarke300 04 Tea in the Kalahari e4876272dd

Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist vom 15. November 2025 bis 5. Juli 2026 in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Es ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende Wassermangel in vielerlei Hinsicht das Leben und den Alltag der Menschen bestimmt.

Namibia gehört zu den trockensten Regionen der Erde und der globale Klimawandel verschärft die Situation. Bereits mehrfach hat die namibische Regierung in den letzten...

Weiterlesen

15.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben...

Weiterlesen

30.11.2025 - 18.01.2026 | "Finding Margarita Neiteler - Die fotografierende Nonne. Bilder von Zerstörung und Wiederaufbau des Kölner Doms,1945-1949"

Pressefoto Ausstellung Finding Margarita Neiteler Kölner Dom Westfassade c Rheinisches Bildarchiv Margarita Neiteler rba 064450

Maria Margarita Neiteler, eine weitgehend unbekannte Ordensschwester und „Dom-Fotografin“, wurde am 14.02.1913 in Greven geboren. Von 1938 bis in die 1960er-Jahre hat sie als Röntgenschwester im Kölner Krankenhaus Hohenlind gearbeitet. Ende des 2. Weltkriegs dokumentierte sie die Schäden und den Wiederaufbau des Doms auf hohem fotografischem Niveau. Ihre einzigartigen Aufnahmen, heute zum Teil im Bestand des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv und anderen Kölner historischen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.