Zum Hauptinhalt springen

Diversity-Kalender 2026 ab sofort erhältlich - Wichtige Fest- und Gedenktage in Köln übersichtlich dargestellt

logo stadt koeln

Der neue Diversity-Kalender für Köln ist da. Seit mehr als zehn Jahren wird er durch das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln herausgegeben und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Begriff (Vielfalt) meint Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen, insbesondere die Aspekte Alter, Geschlecht, Religion und Weltanschauung betreffend, aber auch Herkunft, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Vielfalt und Behinderungen.  

Im Diversity-Kalender sind viele wichtige Fest- und Gedenktage verschiedener Art mit Köln-Bezug gleichberechtigt aufgeführt. Als einziger Kalender dieser Art führt er nicht nur Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften auf, sondern auch wichtige säkulare Fest und Gedenktage. Dazu...

Weiterlesen

Kölsche Probier-Box kehrt nach großem Erfolg zurück

251126 Kölsche Probierbox Foto Image Kalea honorarfrei

Köln, 26. November 2025 – Nach dem überwältigenden Erfolg im vergangenen Jahr legen die Kölner Brauereien die Kölsche Probier-Box erneut auf. Die gemeinsame Aktion erfolgt im Rahmen der Kampagne „Kölsch verbindet“, zu der auch die „Lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ gehört.

Die neue Auflage enthält wieder elf Kölsch-Marken: Dom, Früh, Gaffel, Hellers, Mühlen, Reissdorf, Richmodis, Schreckenskammer, Sion, Sünner und Zunft. Dazu gibt es die klassische Kölschstange sowie einen Verkostungsbogen, mit dem persönliche Eindrücke festgehalten werden können.

Die Resonanz hat uns gezeigt, wie groß die Verbundenheit zu Köln und zum Kölsch ist“, sagt Christian Kerner, Geschäftsführer des Kölner Brauerei-Verbandes. „Sehr viele Menschen möchten die...

Weiterlesen

Preisgekrönte Hörspiele von Titania Medien: Gruselkabinett 196, Sherlock Holmes 69 + Grimms Märchen 19

titania

Am 28. November 2025 erscheinen die neuen Folgen der preisgekrönten Hörspielreihen Gruselkabinett, Sherlock HolmesDie geheimen Fälle des Meisterdetektivs und Grimms Märchen. So kommt es doch gut zupass, dass man in dieser Jahreszeit vielleicht ein bisschen mehr Zeit, Lust und Muße zum Hörspielhören hat. Wäre schön, wenn die erwähnten Titania Medien-Produktionen mit dabei wären…

Gruselkabinett, Folge 196: E. & H. Heron: Flaxman LowDer Fall Saddler’s Croft

Sussex, 1897: Sadie Corcoran hat sich verliebt. Das Objekt ihres Begehrens ist das Landgut „Saddler’s Croft“ in Sussex, ein wunderschönes Haus im englischen Tudor-Stil nebst angrenzendem Tempel. Wie heißt es so schön: „Happy wife, happy life“, und so ersteht Sadies Gemahl Andy, das...

Weiterlesen

OPENING SHOW 2026: FUFFIFUFZICH BRINGT CLOUDSCHLAGER INS SCHAUSPIEL KÖLN

copop

Die c/o pop startet 2026 mit einem Auftakt-Highlight, das Popkultur, große Gefühle und reichlich Theater vereint: Fuffifufzich spielt am 15. April 2026 die Opening Show im Schauspiel Köln.

Fuffifufzich zählt schon längst zu den markantesten Pop-Persönlichkeiten des Landes. Die Künstlerin aus Berlin vereint Rap, Italo-Disco, Schlagercloud und 90ies-Synth mit ihrem unverwechselbaren Look und beeindruckender Bühnenpräsenz zu ihrem ganz eigenen Fuffi-Kosmos – der Fans wie Kritiker*innen...

Weiterlesen

30.11.2025 - 18.01.2026 | "Finding Margarita Neiteler - Die fotografierende Nonne. Bilder von Zerstörung und Wiederaufbau des Kölner Doms,1945-1949"

Pressefoto Ausstellung Finding Margarita Neiteler Kölner Dom Westfassade c Rheinisches Bildarchiv Margarita Neiteler rba 064450

Maria Margarita Neiteler, eine weitgehend unbekannte Ordensschwester und „Dom-Fotografin“, wurde am 14.02.1913 in Greven geboren. Von 1938 bis in die 1960er-Jahre hat sie als Röntgenschwester im Kölner Krankenhaus Hohenlind gearbeitet. Ende des 2. Weltkriegs dokumentierte sie die Schäden und den Wiederaufbau des Doms auf hohem fotografischem Niveau. Ihre einzigartigen Aufnahmen, heute zum Teil im Bestand des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv und anderen Kölner historischen...

Weiterlesen

Lee Ufan erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2026

Lee Ufan Foto Claire Dorn courtesy Studio Lee Ufan

Der südkoreanische Künstler Lee Ufan (*1936, lebt in Kamakura, Japan) wird mit dem 32. Wolfgang-Hahn Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. In seiner Kunst begegnen sich konträre Kräfte wie Leere und Spannung, Stille und Energie. Als Mitbegründer der aus Japan stammenden minimalistisch arbeitenden Mono-ha-Bewegung („Schule der Dinge“), einem Kollektiv von Künstler:innen in Tokio zwischen 1968 und 1975, sucht er bis heute nach einer harmonischen Neuordnung der...

Weiterlesen

DICK BRAVE IS BACK! NEUES ALBUM ERSCHEINT AM 23.01. - NEUE SINGLE OUT NOW!

dick brave

Er ist zurück. Wirklich zurück. Und diesmal Back for Good: Dick Brave, Deutschlands berühmtester Rock ’n’ Roller mit Pomade, Attitüde und unerschütterlicher Jukebox-Seele, veröffentlicht am 23. Januar 2026 sein brandneues Doppelalbum – ein spektakuläres Comeback, auf das Fans seit Jahren gewartet haben. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Rockabilly-Energie, Vintage-Charme und modernem Augenzwinkern kehrt Dick Brave genau dorthin zurück, wo er hingehört: ins Rampenlicht. Und wie es sich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.