Nächster Schritt für den Mülheimer Süden - Rat beschließt die weiteren Planungsschritte

12062013 Luftbild Koeln Muelheim grAuf der Grundlage des bisherigen „Werkstattverfahrens“ zur Zukunft des Mülheimer Südens und des Mülheimer Hafens soll die Planung für dieses Gebiet in den nächsten Monaten weiterentwickelt werden. Das beschloss jetzt der Kölner Rat, dem die bisherigen Ergebnisse des Verfahrens vorgestellt wurden.

Seit Juli 2013 betreibt die Verwaltung im Rahmen der Umsetzung des "Städtebaulichen Masterplans Innenstadt" dieses interdisziplinäre, im Dialog mit den Beteiligten durchgeführte Werkstattverfahren zur Erstellung einer Planungs- und Entwicklungskonzeption für den Mülheimer Süden inklusive des Hafens. Im Rahmen einer öffentlichen Abschlusspräsentation am 14. Dezember 2013 wurden die beiden Planungskonzepte der Öffentlichkeit und dem prozessbegleitenden Beratungsgremium vorgestellt.

Der moderierte Dialog des vorangegangenen Werkstattverfahrens soll zukünftig weitergeführt und die Einzelergebnisse der beiden Planungsbüros in ein konkretes städtebauliches Planungskonzept überführt werden.

Die Bearbeitung wird, wie im vorangegangenen Verfahren, durch die bisherigen interdisziplinären Planungsteams, bestehend aus Stadtplanern, Verkehrsplanern und Landschaftsplanern, erfolgen. Hierzu wird das Plangebiet in Teilbereichen auf Grundlage der Empfehlungen der Begleitkommission von den jeweiligen Entwurfsverfassern nachbearbeitet. Hierbei werden Aspekte des Hochwasser- und Klimaschutzes maßgeblich berücksichtigt, insbesondere als Modellstandort für das Projekt "SmartCityCologne", mit dem sich die Stadt Köln für das EU-Förderprogramm HORIZON 2020 bewirbt. Die überarbeiteten Teilbereiche werden im Anschluss zu einem Gesamtplan als Handlungsleitfaden für die Entwicklung der einzelnen Grundstücks-flächen durch private Maßnahmenträger zusammengefasst.

Begleitet wird das Verfahren von einem dialogischen Prozess mit den bereits am Werkstattverfahren beteiligten Akteuren, insbesondere den Grundstückseigentümern und Erbbaurechtsnehmern.

Quelle Stadt Köln / -is- / www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.