RATING-AGENTUREN - Lesung und Diskussion mit Werner Rügemer

20121105 dz - wr-rating einladungRatingagenturen können über den Absturz ganzer Volkswirtschaften entscheiden wie im Falle Griechenland oder Spanien. Werner Rügemer ist als erster der
Frage nachgegangen: Wem gehören eigentlich diese scheinbar objektiven Agenturen?
Sie gehören den Hedgefonds, die heute mächtiger sind als deutsche Bank, Goldman Sachs und andere Großbanken. Und Werner Rügemer hat auch als erster die kriminelle arbeitsweise der Agenturen offengelegt. Das alles hat er in seinem Buch "Ratingagenturen. Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart"
zusammengestellt, das in diesem Jahr erschienen ist.

Montag, 05. November, 19:30 Uhr

Köln-Mülheim, Düsseldorfer Str. 74, Eintritt frei

Nach Diskussion und Pause liest Werner Rügemer sein wahrheitsgemäßes und
polemisches Porträt der reichsten Frau Deutschlands und das Gedicht "Die
Wanderratten" von Heinrich Heine.

I N A – D e n k z e i t
Institut für Theorie und Praxis der Neuen Arbeit e.V. (INA) - Düsseldorfer Str. 74, 51063 Köln, Tel. 0221-6405245,
Wegbeschreibung unter www.ssm-koeln.org

Werner Rügemer: Ratingagenturen.
Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart.
196 S.,18,80 Euro. transcript, mai 2012.
Globalisierung des US-Ratingsystems. Die Eigentümer. Kriterien, Arbeitsweise.
Finanzmathematik und Amnesie. Ratingfreie Räume. Unbeauftragte, suggestive,
feindliche, inszenierte Ratings. Regulatory Capture-Komplizenschaft der
Finanzaufsicht. Debt Factory Working. Reformversuche in USA, EU, China.
Strukturen der Kapitalmacht der Gegenwart. Alternative: Die große
Entschuldung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.