TASSO - Ohne Registrierung kein Zurück für entflogene Vögel - Bereits 5.339 Vögel bei TASSO registriert - Tendenz steigend

Logo-TASSO-RGB-neuHunde und Katzen sind zwar die Tierarten, die bei TASSO am meisten registriert sind, aber auch Vögel können in einem unbedachten Moment durch ein gekipptes oder offenes Fenster ins Freie entwischen und brauchen daher unbedingt den Schutz einer vorsorglichen Registrierung. Vögel haben einen anderen Orientierungssinn als Hunde und Katzen und finden, einmal entflogen, den Weg nach Hause alleine so gut wie nie wieder. Als Schwarmtiere sind sie darauf bedacht, Artgenossen und die nächste Futterstelle zu finden und nicht das Zuhause. Simone Leisentritt vom Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e.V. (www.vwfd.de) rät daher auch dazu, einen Käfig mit dem Partnervogel an das Fenster zu stellen oder einen Käfig mit Futter auf den Balkon. "Auch die eigene Stimme oder das Gezwitscher des Vogels auf Handy aufgenommen und abgespielt kann helfen, dass das Tier zurückkehrt, solange es sich noch in der Nähe befindet", so die Vogelexpertin. Oft landen Vögel zunächst auf hohen Bäumen oder Dachfirsten, verweilen dort hilflos stundenlang und machen nur durch Schreien auf sich aufmerksam. Ein Anlocken selbst zahmer Tiere gelingt nur in Ausnahmefällen. Darüber hinaus sind Vögel einer großen Gefahr durch andere, in freier Natur lebende Vögel ausgesetzt, die die wehrlosen Hausvögel als Eindringlinge betrachten. Wer einen Wellensittich, Nymphensittich oder anderen Hausvogel entdeckt, sollte also schnell handeln, um sein Leben zu retten. Meist lässt sich ein entflogener Vogel erst dann einfangen, wenn er völlig erschöpft ist. Lässt sich das Tier dann immer noch nicht anlocken, hilft es, vorsichtig ein leichtes Tuch oder einen Kescher über ihn zu legen, um ihn behutsam zu fangen. Ein Anruf bei TASSO und die Rückvermittlung kann beginnen.

Die Kennzeichnung und Registrierung von Vögeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bis Ende 2013 waren 5.339 Vögel in der größten, von TASSO betriebenen, Haustierdatenbank Europas registriert. Die Kennzeichnung erfolgt in aller Regel durch eine Ringnummer am Bein des Tieres, die in der Datenbank von TASSO analog zum Chip mit den Halterdaten erfasst wird. Inzwischen gibt es auch Minichips, die zur Kennzeichnung von Vögeln eingesetzt werden.

© Copyright TASSO e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.