Zum Hauptinhalt springen

Renaissance der kölschen Weetschaft: Eck- und Veedelskneipen kommen zurück

250731 Joode Lade 2 Foto honorarfrei

Köln, 31. Juni 2025 – Sie sind neben den Brauhäusern das Herzstück der Kölschkultur: die traditionellen Eck- und Veedelskneipen. Was einst vom Aussterben bedroht galt, erlebt jetzt eine beeindruckende Renaissance. Immer mehr Menschen entdecken diese klassische „Weetschaff“ neu und füllen sie mit frischem Leben.

Die Gründe für das Comeback sind vielfältig. Viele Menschen sehnen sich nach einem Ort, an dem sie der zunehmenden Anonymität der Großstadt entfliehen können. Gerade in den Veedelskneipen findet man noch das, was andere Locations oft nicht bieten: authentisches Ambiente, persönliche Gespräche und das Gefühl von Gemeinschaft.

„Die Kneipe ist ein sozialer Treffpunkt“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel...

Weiterlesen

Asiatische Tigermücke - Stadt Köln bietet Beratung an und bittet um Meldung von Verdachtsfällen

logo stadt koeln

Die Asiatische Tigermücke breitet sich seit Jahren in Europa aus. Ursachen dafür sind der globale Kraftfahrzeug- und Warenverkehr sowie der Klimawandel. Inzwischen ist die Tigermücke in verschiedenen Regionen Deutschlands etabliert, darunter auch Nordrhein-Westfalen.

In Köln gibt es bisher noch keinen Nachweis der Tigermücke. Vor dem Hintergrund der deutschlandweiten Entwicklung ist jedoch zu erwarten, dass sich das Insekt, das ursprünglich aus Südostasien stammt, auch in Köln ausbreiten wird. Aus diesem Grund stellt die Stadtverwaltung den Kölnern bereits jetzt Informationen zur Verfügung, die dabei helfen sollen, die Ansiedlung der Mückenart zu erkennen und ihre Ausbreitung zu erschweren.

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

Weiterlesen

Fassnacht: Altstädter starten neues Partyformat für die junge kölsche Generation

Pressefoto Fassnacht Robin Gilde der Schöne Branko Kathi Kierig

Köln, 29. Juli 2025 – Kölsch im Saal? Unbedingt! Denn Kölsch ist mehr als „nur“ traditionell: Die Altstädter Köln 1922 eV bringen in Kooperation mit der Privatbrauerei Gaffel am 31. Januar 2026 ein brandneues Partyformat an den Start: die Fassnacht.
Das Ziel: jungen Jecken ein Erlebnis bieten, bei dem das Kölschfass im Mittelpunkt steht – und das Publikum nicht nur zuschaut, sondern mitmacht.

„Die Fassnacht ist unser Appell: Karneval darf frech und überraschend sein und dabei die traditionellen Elemente wie singen, schunkeln und gesellig sein bewahren.
Junge Leute wollen nicht immer nur in Reihen sitzen, sie wollen feiern, lauthals singen und aktiver Teil des Abends sein. Genau das bieten wir ihnen – mit allem, was dazugehört,“ sagt Dr...

Weiterlesen

Zweiter "Daach der kölschen Sproch" – Aktionen bis 18. August anmelden

bilder oberbuergermeister rz logo daach der koelschen sproch 2024 4c 480

Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt zusammen mit Günther "Bömmel" Lückerath und den Freunden und Förderern des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 zum zweiten "Daach der kölschen Sproch" ein – einem Aktionstag im Zeichen der kölschen Sprache und Kultur. Die Initiatoren freuen sich über ein breites Angebot an Aktionen und Veranstaltungen. Dafür rufen sie die gesamte Stadtgesellschaft auf, sich mit Lesungen, Workshops, Führungen, Theateraufführungen und vielem mehr am Aktionstag zu beteiligen. Um eine Anmeldung von Aktionen bis zum 18. August 2025 wird gebeten.

Zum Anmeldeformular und weiteren Informationen

Besonders willkommen sind kostenlose Programmpunkte sowie Programmpunkte mit der Zielgruppe...

Weiterlesen

FERIEN ZU HAUSE in Rath-Heumar - Eine Woche voller Abenteuer und Kreativität für Kinder

2025 07 17   KJA Köln   Teilnehmende Pressegespräch FERIEN ZU HAUSE

Köln, 17.07.2025. FERIEN ZU HAUSE ist ein zuverlässiges Betreuungsangebot, das in Kooperation von Kirchengemeinden oder Jugendzentren und der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA Köln) stattfindet. Es bietet auch 2025 an insgesamt 14 Standorten und 135 Tagen in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis ein ganztägiges, pädagogisch betreutes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren an. Im Jahr 2024 konnten über 1.000 Teilnehmende betreut werden. Ein Standort der Aktion...

Weiterlesen

Künstlerinnen, Aktivistinnen und internierte Frauen – Neue Führungen in der Stadt und im Museum

27.4.2025 40. Rundgangsjubiläum3 1

Der Kölner Frauengeschichtsverein, der dieses Jahr sein 40-jähriges Führungsjubiläum begeht, hat sein neues Programm für das zweite Halbjahr veröffentlicht. Die Historikerinnen bieten weiterhin Veranstaltungen und vielfältige Führungen an - immer wieder mit neuen Themen und neuen Fragestellungen, aber mit demselben Elan und der gleichen Wissbegierde wie bei der ersten Führung 1985.

Neben vielen altbewährten Stadtspaziergängen und einer Exkursion in die Bundeskunsthalle enthält das aktuelle...

Weiterlesen