Zum Hauptinhalt springen

VCD bezweifelt die Verkehrsprognosen beim Autoverkehr – und fordert Korrektur der alten Planungen

VCD

Am 31. Juli erschien in einer großen Kölner Tageszeitung ein Beitrag über den Autobahnausbau in Leverkusen. Unter dem Titel „Wo sind die vorhergesagten Verkehrssteigerungen?“ wurde kritisch zum Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke gefragt: Wird hier eine zu große Autobahn für zu wenige Autos gebaut?

Der immense Ausbau wurde seinerzeit mit zu erwartenden Steigerungen bei den Verkehrszahlen begründet. So wurden im Planfeststellungsbeschluss für 2030 täglich mehr als 133.000 Fahrzeuge prognostiziert, welche die Rheinbrücke passieren sollten.

Nun, nach der erfolgten Inbetriebnahme der Brücke wird jedoch deutlich, dass die prognostizierten Verkehrssteigerungen bei weitem nicht eingetroffen sind.

Bei der unzutreffenden Schätzung handelt es...

Weiterlesen

Bürgermeister gibt Sommerinterview im KJA-Outdoor-Action-Camp

2025 08 19   KJA Köln   OKJA   Outdoor Action  Sommerinterview mir Andreas Wolter Mike Sarah und Jonathan

Köln, 19.08.2025. Der KVB-Bus, Sicherheit im Straßenverkehr oder Spielmöglichkeiten auf den Spielplätzen - diese und ähnliche Themen waren Teil des Sommerinterviews der Camp-Bewohner*innen mit Bürgermeister Andreas Wolter. Direkt zu Beginn des 17. inklusiven KJA-Outdoor-Action-Camps war er bei den jungen Menschen erneut ein gern gesehener Übernachtungsgast auf dem Zeltplatz des Kanu Clubs Grün-Gelb Köln e.V. in Rodenkirchen.

„Ich bin nun schon seit einigen Jahren zu Gast im Outdoor-ActionCamp und bin froh hier sein zu dürfen. Der Austausch mit den Kindern und Jugendlichen ist für mich eine große Bereicherung“, sagt Bürgermeister Andreas Wolter.

Die Camp-Bewohner*innen Mike (12 Jahre), Sarah (13 Jahre) und Jonathan (14 Jahre) ließen es...

Weiterlesen

„Nimm Platz“ auf dem Neumarkt - Stadt zieht nach vier Wochen positive Bilanz zum Kulturprogramm

logo stadt koeln

Seit vier Wochen verwandelt das städtische Kulturprogramm "Nimm Platz" den Neumarkt in einen lebendigen, einladenden Ort der Begegnung. Der markante gelbe Pavillon, entworfen von der Kölner Künstlerin Erika Hock, dient – wie bereits im Sommer 2023 – erneut als Bühne und Treffpunkt. In diesem Jahr wird die Wirkung noch deutlicher spürbar: Der kombinierte Einsatz von Pavillon, wiederbelebtem Brunnen und vielen weiteren Sitzgelegenheiten schafft eine hohe Aufenthaltsqualität. Tägliche Lesungen, Konzerte, Performances, Diskussionsformate und Angebote für Kinder erzeugen eine besondere Atmosphäre, die viele Besucher*innen begeistert und zum Verweilen einlädt.

Die Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft sind durchweg positiv. Die Stadt arbeitet...

Weiterlesen

Premiere: Charity Walk & Lauf am 03. Oktober 2025 – Gemeinsam bewegen für Demenzerkrankte

schnuert die laufschuhe

Am 03. Oktober 2025 heißt es : Laufen, Walken, Helfen! Die engagierte Kölner Gesellschaft „De Kölsche Madämcher“ feiert eine ganz besondere Premiere. Zum ersten Mal veranstaltet die Kölner Karnevalsgesellschaft einen Charity Walk & Lauf zugunsten von Menschen mit Demenzerkrankung.

Bekannt für ihr närrisches Herz in der Session, zeigen die Madämcher auch außerhalb der jecken Tage, wie viel soziales Engagement in ihnen steckt. Mit dieser neuen Initiative setzen sie erneut ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Ob alleine, mit Freunden, Familie oder der eigenen Gesellschaft: Jede*r kann mitmachen – ganz flexibel und ortsunabhängig. Gelaufen oder gewalkt wird, wo man möchte. Das Ziel: Bewegung für...

Weiterlesen

Bildungsverein Du-Ich-Wir beim Bürgerfest Ostheim - Ehrenamtliche Mentoren für Kinder und Jugendliche gesucht

logo du ich wir

Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir aus Erkrath setzt sich seit zehn Jahren für gerechte Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Standorten in NRW ein. Seit 2024 ist der anerkannte Träger der freien Jugendhilfe auch in Köln-Ostheim mit kostenlosem, individuellem Mentoring erfolgreich. Die „Stiftung – Dein Zuhause hilft“ finanziert den Aufbau dieses Programms. Das Angebot umfasst individuelle schulische Förderung, die Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie...

Weiterlesen

Wohin mit den Autos? VCD kritisiert die Einseitigkeit der Debatte

VCD

Am 30. Juli hatte es das Thema Parken mit der Überschrift "Wohin mit den Autos?" auf die Titelseite einer großen Kölner Tageszeitung geschafft. Im Köln-Teil der Zeitung wurden dann einige „Ideen gegen die Parkplatznot“, wie Quartiersgaragen, Nutzung von zurzeit ungenutzten Flächen und Feierabendparken auf Parkplätzen von Supermärkten detailliert beschrieben.

Der VCD kritisiert, dass sich die Debatte einseitig auf die Suche nach neuen Parkplätzen konzentriert und andere Lösungen, wie...

Weiterlesen