Zum Hauptinhalt springen

DFG fördert exzellente Forschung an der TH Köln

TH Köln

Rund fünf Millionen Euro für den Forschungsschwerpunkt „Erinnerungskultur in der Krise“

Gesellschaftliche Entwicklungen prägen unsere kollektive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Krisen verändern potenziell, wie wir Erinnerungskultur leben und gestalten. Die TH Köln untersucht dies in einem neuen Forschungsschwerpunkt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund fünf Millionen Euro fördert. In den nächsten fünf Jahren befasst sich ein transdisziplinäres Team mit Erinnerungskultur im Kontext des Klimawandels, der postmigrantischen Gesellschaft sowie der Künstlichen Intelligenz.

„Wir leben in einer Zeit multipler Krisen, die den gesellschaftlichen Umgang mit Vergangenheit stark beeinflussen“, sagt Prof. Dr. Carolin...

Weiterlesen

Alanus Hochschule bringt Waldorfpädagogik-Master nach China

Foto Master Waldorfpädagogik in China

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn eröffnet neue Horizonte für die Lehrer:innenbildung: Zum Herbstsemester 2025 startet in Kooperation mit dem „China Waldorf Forum“ (CWF) ein internationaler Masterstudiengang für Waldorfpädagogik. Ziel des dreijährigen Programms ist es, angehende und bereits praktizierende Lehrer:innen aus China und Hongkong auf höchstem Niveau auszubilden und die weltweite Entwicklung der Waldorfpädagogik nachhaltig zu stärken.

Das Programm kombiniert Präsenzmodule in China und Deutschland mit digitalen Formaten und künstlerischen Kursen. Zweimal im Jahr kommen die Studierenden für zwei bis drei Wochen zusammen, im Januar/Februar und im Juli/August, abwechselnd an beiden Standorten. An...

Weiterlesen

„Keine amerikanischen Verhältnisse riskieren“ – Umweltinstitut München kritisiert Angriffe auf das Umweltbundesamt

Umweltinstitut Logo

München, 25. September 2025. Das Umweltinstitut München warnt vor Plänen, das Umweltbundesamt (UBA) bei der Zulassung von Pestiziden zu entmachten und damit die Abschaffung wichtiger Umweltstandards zu riskieren. Mehrere unionsgeführte Länder haben vor der Agrarministerkonferenz in Heidelberg beantragt, das UBA im Prozess künftig als „Benehmensbehörde“ einzustufen. Das hätte zur Folge, dass die Behörde bei Pestizidzulassungen kein Vetorecht mehr besäße. 

„Diese Forderungen sind das Ergebnis einer konzertierten Kampagne der Agrarindustrie und des Bauernverbands, die bereits 2024 von Christian Lindner im Bundestagswahlkampf angestoßen wurde. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus soll die wichtigste Umweltbehörde Deutschlands...

Weiterlesen

Avatare mit Gefühl: Förderung für KI-Projekt

Prof Dr Matthias B Hullin

Das Forschungsprojekt „Gen-AIvatar – Universelle Erstellung von emotionalen und diversen Avataren durch generative KI“ erhält eine NEXT.IN.NRW-Förderung in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Dabei entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bonn und der TH Köln gemeinsam mit der MindPort GmbH eine neuartige, KI-gestützte Lösung zur Erzeugung von Emotionen für realistische Avatare.

Gen-AIvatar entwickelt innovative und kosteneffiziente Methoden, um lebensechte Avatare zu erstellen. „Besonders wichtig ist uns eine ganzheitliche Animation, bei der Stimme, Körperbewegung, Gestik und Mimik im Einklang sind und somit eine authentische Emotionsdarstellung beim Avatar ausdrücken“, betont Prof. Dr. Reinhard Klein, der das...

Weiterlesen

Entdecken – informieren – studieren! Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 8. November 2025

Foto Studieninfotag Alanus Hochschule c Nola Bunke

Welcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am Samstag, den 8. November 2025, ab 10 Uhr wieder zum Studieninfotag nach Alfter bei Bonn ein. Individuelle Betreuung, intensiver Austausch und eine besondere Lernatmosphäre: An der Alanus Hochschule...

Weiterlesen

Hörspiel-Highlights zum Herbstanfang: Gruselkabinett 194 + Sherlock Holmes 67 (Titania Medien)

glueckstern september

Titania Medien, das seit 2003 bestehende Label hat sich zu einem der populärsten im Hörspielbereich entwickelt. Nun veröffentlichen die vielfach ausgezeichneten Titania Medien-Macher Marc Gruppe und Stephan Bosenius am 26.09.2025 gleich zwei neue Produktionen der beliebten Hörspielreihen Gruselkabinett (Folge 194: E. F. Benson – Das Geständnis des Charles Linkworth) sowie Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (Folge 67: Watsons erster Fall), mit denen man sich’s gerade jetzt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.