Ein Jahr nach der Rettung - Wir feiern Kaninchen Happys 1. Geburtstag in Freiheit

happy yearVor genau einem Jahr zur Osterzeit haben wir unser Kaninchen Happy während einer Video-Dokumentation aus einer Kaninchenmastanlage bei Leipzig befreit. Tausende Kaninchen sitzen in deutschen Mastanlagen in engen Käfigen, können sich nicht aufrichten geschweige denn graben oder hoppeln. Die Tiere haben nur den Zweck, schnell groß und schwer zu werden, damit der Mäster sie schlachten und der Verbraucher sie als Kaninchenfleisch auf dem Osterteller verspeisen kann. Doch in einem kurzen Moment fiel uns hier ein kleines und hilfloses Kaninchen in der Kotgrube unterhalb der Käfige auf. Es war sichtlich schwach und völlig ausgemergelt, da es auf dem Boden keinen Zugang mehr zu Wasser oder gar Futter finden konnte. Kurzerhand entschlossen wir uns, das Kaninchen mitzunehmen und es zunächst einmal tierärztlich versorgen zu lassen, ihm schließlich ein Leben in Freiheit zu schenken. Wir tauften das Kaninchen auf den Namen „Happy“, nachdem wir miterleben konnten, wie sich das Tier über sein neues Zuhause auf einem Gnadenhof und über seine neue Umgebung ohne Angst und Qualen freuen konnte.

Nun feiern wir mit Ihnen zusammen den ersten Geburtstag von Happy, den Tag seiner Rettung und den Start in ein neues Leben in Freiheit. Wir besuchten Happy und brachten ihm ein paar besondere Leckereien mit, über die sich das Kaninchen freute. Durch Ihre Unterstützung und unsere Arbeit änderte sich das Leben dieses kleinen Kaninchens um ein Vielfaches und es ist mehr als wundervoll zu sehen, wie sich das Tier in einem Jahr entwickelt hat. Dennoch sind wir weiterhin auf Sie und Ihr Engagement angewiesen, um alle laufenden Kosten und Kosten für die tierärztliche Versorgung für Happy finanzieren zu können sowie weiteren Tieren ein Leben in Freiheit schenken zu können. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Tierpatenschaft und übernehmen Sie eine Tierpatenschaft für Happy, vielen Dank!

P.s. Wir konnten übrigens die Kaninchenmast-Anlage komplett schließen, dort wird kein Tier mehr gequält.

Tierpatenschaft: http://www.tierschutzbuero.de/patenschaften/

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

1. Vors.: Roman Kriebisch
An Groß Sankt Martin 6/206
50667 Köln
Telefon: 0221-20463862
(Bürozeiten: Mo-Fr in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr)

Email: post@tierschutzbuero.de
http://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.